Seit mein Blog existiert – wow, das sind jetzt schon ein paar Jährchen – schreibe ich zusammenfassende Jahresrückblicke. Eigentlich gibt es den Blog schon seit 2013, aber mit Herbst 2014 habe ich wirklich regelmäßig und so richtig damit angefangen und somit ist die http://www.dorisworld.at entstanden. Warum im Herbst 2014? Ganz ehrlich, im Herbst 2014 nach einer unschönen Trennung, war ich enttäuscht und ich hatte keine Lust mehr wieder in ein tiefes Loch an Selbstmitleid zu fallen, darum habe ich mich auf die Suche nach mir selbst gemacht. Ich wollte einfach damit anfangen alles zu erleben und darüber zu berichten zum einen wegen mir selbst und vielleicht hilft es ja auch anderen, auch wen es „nur“ für ein Lächeln im Gesicht reicht, dachte ich mir. Ich wollte also eine Aufgabe, die mich erfüllt und in der ich mich perfekt weiterentwickeln kann und dabei haben eben meine langjährigen Leidenschaften zur online Welt, Fotografie, Texten, Journalismus, Menschen und ihre Geschichten, Reisen, Fitness eine wesentliche Rolle gespielt.
Vielleicht war es auch der Zeitpunkt, als ich realisiert habe, dass das Leben aus viel mehr Tun, probieren und weniger erkämpfen besteht, dass das Leben keine Generalprobe ist und manchmal einen eigenen Plan verfolgt, und dass es einfach wichtig ist, seine Dinge zu machen, sein eigenes Leben zu leben und yeah, wenn dann vielleicht dazwischen ein bisschen Liebe bzw ein besonderer Herzens-Mensch auftaucht oder vielleicht sogar noch die Liebe meines Lebens sag ich nicht NEIN, aber auch wenn am Ende des Tages niemand da ist, außer ich selbst, ist es auch ok, weil ich schließlich alles versucht habe, mein Leben nicht sinnlos an mir vorbeiziehen zu lassen, sondern einfach gelebt und geliebt habe.
Ich wünsche das wirklich jeden Menschen da draußen, nehmt euer Leben selbst in die Hand, lasst euch nicht von Rückschlägen, Enttäuschungen unterkriegen, nehmt manche Dinge nicht zu ernst – leben und leben lassen – ihr seid für euer Leben und euer Glück verantwortlich und bitte bitte fangt an, andere zu unterstützten und versucht zu verstehen, wie der andere tickt, ein bisschen mehr Hausverstand – mehr Tellerrand denken und weniger Egoismus – anstatt euren Frust beim anderen abzuladen. Das hat nämlich keiner verdient.
Auch im Jahr 2017 konnte ich wieder ganz viel erleben, umsetzen und im Blog darüber berichten. Ich DANKE allen, die mein 2017 zu einem großartigen Jahr gemacht und an mich geglaubt haben. Ich konnte mich wieder soviel weiter entwickeln was meine Themen zum Online Marketing, Corporate Bloggen, Schreiben, Content – Social Media Marketing, Fotografie, Bild- und Grafikbearbeitung dafür, uvm. betrifft aber auch im Bereich Fitness, Meditation, Selbstfindung … und für das bin ich sehr dankbar.
Also zur Zusammenfassung:
- In der Dorisworld.at sind im Jahr 2017 ganze 43 Blogbeiträge online gegangen.
- 17.225 Menschen haben die Dorisworld.at besucht und haben diese 43.725-mal aufgerufen.
- Mittlerweile folgen der Dorisworld.at fast mehr als 1847 Menschen permanent auf Facebook | Instagram | Newsletter.
- Für das online Magazin Freets, für den deutschen Blog: So nah und so fern, darf ich Artikel schreiben, meine Beiträge werden unter anderem von Facebook-Kanälen geteilt, die mehrere 100.000 Followers haben bzw wird ein Artikel das erste Mal über 150-mal geteilt.
- Weiters knacke ich auf Instagram mit mehreren Fotos die weit über 100 Likes Marke und habe im Vergleich zu meinen Likes meistens die 3fache Reichweite pro Foto.
- Bei den Insta-Stories, die ich mit Mitte 2017 begonnen habe, habe ich im Schnitt pro Story ca 500 bis 1.000 Zuschauer.
- Im Jänner führte mich mein Weg ins tiefverschneite Mariazeller-Land nach Niederösterreich. Mit einer Bekannten, von meiner Wanderführer-Ausbildung, erkunden wir mit den Schneeschuhen die Bürgeralpe. Mein absolutes Highlight, Vea Kaiser, eine meiner Lieblingsautorinnen, kommentiert unter eines meiner Bilder auf Facebook.
- Ingesamt wage ich mich zweimal im Jänner auf einen Ball, nämlich zum Johannes Kepler Universitätsball, der Ball von meiner Heimatuniversität in Linz und zum Oberösterreicher Ball in Wien. Fazit, mir gefällt es sich für einen Ball hübsch zu machen und sich mit lieben Freunden treffen, aber sonst bin ich nicht gemacht für derartige Veranstaltungen.
- Ich besuche die Sportmesse in München, die ISPO, und habe mit Katrin von @gowiththeflo, einen sehr lustigen Tag, den wir wahrscheinlich beide nicht mehr so schnell vergessen werden.
- Im März feiert meine Familie und ich Omas 88. Geburstag, in einem Landgasthaus in Hörsching, zudem Zeitpunkt wissen wir nicht, dass es die letzte Geburstagsfeier von Oma sein wird.
- Generell, Jänner, Feber, März bin ich gut im Training. Schaffe mehrmals in der Woche bei meiner Lieblingstrainerin Donatella im John Harris Fitness-Studio, Bodypump bzw Cross-Functional Training. Wie auch fange ich mit meiner Trainingspartnerin an in die Raed-Crossfit-Box in Linz zu gehen. Merklich ist am Körper die Veränderung zu spüren und ich fühle mich so fit, wie schon lange nicht mehr.
- Im April bin ich 14 Tage in Sardinien. Eine Woche lang erwandere ich die Ostküste im Rahmen der Eurohike Reise und die zweite Woche fahre ich mit dem Auto, alleine, den nördlichen Teil der Insel ab.
- Im Mai schaue ich mir das Falco Musical in Linz an und bin restlos enttäuscht, weiters gehe ich mehrmals ins Kino. Auch besuche ich ein Konzert im Central in Linz, was mir sehr gut gefällt. Auch folge ich der Einladung von Bernadette, Bloggerin Einladung zum Essen, und wir treffen uns im Bildungshaus Sankt Magdalena und quatschen übers Fotografieren am Blog. Generell bliebt der Mai sehr arbeitsreich und sehr unspektakulär.
- Im Juni führt mich mein Weg nach Liechtenstein. Die Gruppe an Bloggern, Journalisten, die von Liechtenstein eingeladen werden, passen perfekt und die Gastfreundschaft der Liechtensteiner, die traumhaften Wanderungen, entzücken mich. Ich darf einige Wanderungen machen, mit dem e-bike die Berge verunsichern und zu guter Letzt fliege ich mit dem Paragleiter über das kleine Land Liechtenstein. Ein traumhaftes verlängertes Wochenende mit ganz tollen herzlichen Menschen.
- Eine Woche später fliege ich spontan mit Silvia von @silviaschreibt für ein verlängertes Wochenende nach Ägypten, ins Kempinski in Soma Bay. Es wird eine großartige Zeit und Silvia und ich stellen fest, dass es uns dort und unser gemeinsamer Tagesablauf sehr gut gefallen hat.
- Mit Juli werde ich zur ersten Saalbach Hinterglemm Sommer-Storybase unter Bloggern und Instagramer ausgewählt und eingeladen. Ich freue mich darauf eine Woche lang Saalbach komplett erkunden zu können und darüber zu berichten. Ich bin sehr dankbar für all die großartigen Erlebnisse – Canyoning, mehrere Berg-/Morgenwanderungen, Paragleiten, Alm-Kräutersmoothie machen – und die Tage in Saalbach, haben mich wieder mehr daran erinnert für was ich selbst stehe und für was nicht. Insgesamt sind mehrere Blogbeiträge auf meinen Blog wie auch in anderen online Magazinen von mir über Saalbach-Erlebnisse publiziert worden. Während der ganzen Wochen, habe ich meine besten Momente auf Instagram, wie auch Insta-Story gepostet und diese sind auf der Saalbach-Hinterglemm Storywall erschienen.
- Im Juli und August, teste ich abermals das Fitnesskonzept M.A.N.D.U. Es erscheinen von mir darüber mehrere Berichte im Blog. Diesmal darf ich mir im Rahmen des Shape your body Programms einen Ernährungsvortrag anhören und somit ist das Training komplett auf den Wunsch seinen Körper ganzheitlich fitter zu gestalten, eben nicht nur mit der Bewegung, abgestimmt.
- Im August werde ich ins Ötztal eingeladen und ich freue mich irrsinnig darüber. Gemeinsam mit meiner Begleitung darf ich zum einen Längenfeld im Ötztal erkunden und zum anderen die Area47 verunsichern. In Längenfeld im Ötztal wurden wir von der Lifestylehotel-Gruppe aus in das Naturhotel Waldklause eingeladen. Wir haben dort ein wunderschönes Zimmer und dürfen auch den Aqua Dome als Tagesgäste benützen.
- Zwei Tage bleibe ich mit meiner Begleitung in der Area47 und wir dürfen alles ausprobieren, was der Park so hergibt. Somit darf ich den höchsten Hochseilklettergarten der Welt gehen und stelle fest das ist gar nichts für mich, dennoch bin ich unendlich dankbar für die Grenzerfahrung. Weiters darf ich mit dem Flying Fox über den Park sausen. Meine Begleitung entscheidet sich dann auch noch für den freien Fall von 24 Meter, ich passe. Rafting war dann mein persönliches Highlight. Es war einfach der Hammer und ich bin mehrmals ins Wasser geplumpst. Der Aqua-Fan-Park in der Area47 ist auch noch was ganz Besonderes. Während ich einen auf Dame mache, mich am Steg in der Sonne bade und das Geschehen beobachte, probiert meine Begleitung alles aus was der Aqua-Park hergibt und ist dabei amüsiert wie ein kleines Kind. Über meine Erfahrungen in der Area47 gibt es mehrere Blogbeiträge, Instagram und Facebook-Einträge sowie Videomaterial.
- Bilderbuch: In der Tabakfabrik am großen Platz ist Bilderbuch aufgetreten. Es war eine laue Sommernacht und das Konzert war restlos ausverkauft. So viele Menschen auf einem Platz habe ich in Linz glaube ich noch nie gesehen und die Kombination aus heißer Sommernacht und einer endlosen Getränkeschlange auf Grund schlechter Organisation hat mich derart gestresst, dass ich das tolle Konzert gar nicht genießen konnte.
- FH Burgenland Videodreh: Im Herbst führte mich mein Weg an die FH ins Burgenland. Genauer genommen wurde ich zu einem Videodreh für den Fernlehre-Master-Lehrgang: Digitales Marketing und eCommerce eingeladen.
- Nochmals führt mich mein Weg im September ins Burgenland. Zusammen mit Silvia von silviaschreibt.de fahre ich zum Leo Hilinger zum Hilinger Sommerfest zum Weingut nach Jois und am nächsten Tag an den Neusiedlersee. Ein schönes kurzes Wochenende.
- Das Wochenende drauf geht es mit Katrin und Flo von @gowiththeflow in die Südtiroler Alpen. Den Bericht dazu könnt ihr HIER lesen.
- Weiters findet im September, Salt and the City, die Bloggerkonferenz wieder statt. Ich treffe dort auf viele bekannte Gesichter und freue mich auf viele schöne Gespräche. Mehr darüber berichtet habe ich HIER.
- Ich laufe beim Linzer Citynightrun mit. Ein schöner 5km Lauf durch die herbstlich, aber doch noch sommerlich-warme, Linzer-Innenstadt.
- Im Oktober führt mich mein Weg beruflich zum ersten Mal nach Brünn. Ich habe nur wenig Zeit in Brünn, möchte mir aber Brünn definitiv nochmals genauer anschauen, weil das was ich gesehen habe, hat mir bereits sehr gut gefallen.
- Weiters fliege ich für einen Kurztrip beruflich nach Brüssel. Zum allerersten Mal darf ich bei einer EU-Veranstaltung dabei sein und danach bei einer sehr exklusiven internationalen Preisverleihung, wo wir den zweiten Platz belegen. Brüssel bei Nacht gerade am Hauptplatz ist bezaubernd.
- Im Oktober schaue ich mir auch das neue 7-Fashion-Pop-Up in der ehemaligen Uno-Shopping in Leonding an. Der Artikel dazu wird der meistgelesenste Blogartikel in diesem Jahr auf der Dorisworld.at.
- Weiters werde ich im Oktober von einer Agentur zu einem Frühstück in der neuen Liebesbrot-Filiale von Resch und Frisch in Leonding eingeladen um das neue Frühstückslokal zu testen. Das Frühstück war richtig toll und Linz ist definitiv um eine Frühstückslokalität reicher. Einen eigenen Blogartikel gibt es dazu nicht, da die anderen Blogger die dabei waren schon ausführlichst darüber geschrieben haben, jedoch einige Instagram-Bilder und Facebook-Einträge habe ich gemacht. Wie auch kann ich den tollen Blogbeitrag der Frühstückerinnen empfehlen.
- Weiters darf ich im Oktober an einer Podiumsdiskussion, Lügen im Netz, im Bildungshaus Sankt Magdalena teilnehmen.
- Anfang November muss ich ein paar Reisen absagen, auf Grund einer hartnäckigen Angina und Augeninfektion.
- Im November machen Silvia und ich ein weihnachtliches Foto-Shooting in der Fotobox: Saycheeze und haben eine Stunde lang richtig viel Spaß.
- Weiters besuche ich wieder das Journalistenforum von Oberösterreich. Diesmal hält die Nummer 1 Mamabloggerin von Österreich „Einer schreit immer“ einen extrem guten Gastvortrag. Schön, wenn sich endlich der offline also print Journalismus für den online Journalismus anfängt zu interessieren. Es wird ja auch schön langsam Zeit!
- Mehrere Gastbeiträge gehen auf meinen Blog online. Zum Beispiel von der lieben Paulina on the Road aus Luxemburg, vom Reiseblog Gin des Lebens und vom Blog Frauenmut von Pipa aus Klagenfurt.
- Im November besuche ich im Schloss Schönbrunn den Reisesalon und darf auf ganz viele bekannte (Reise)blogger treffen.
- Der Dezember bleibt ruhig, ein bisschen zu ruhig für mich, ich lese einige Bücher fertig – meditiere – mache Sport, bin viel zuhause. Auch wenn es sehr ruhig ist, merke ich, dass die Zeit zuhause gut tut.
So, dass war mal alles, was mir so spontan eingefallen ist zu 2017, was ich gemacht habe rund um den Blog. Ob ich vorangekommen bin im Jahr 2017? Ganz ehrlich ich weiß es nicht. Für viele Dinge, wo ich weiß die müsste ich seit einiger Zeit ändern, fehlt mir der Mut aus Bequemlichkeit. Über die Jahre habe ich soviel Know-how, Wissen zum Thema Content Marketing, Social Media Marketing, Influencer Marketing, Corporate Blogging gesammelt, dass ich manchmal das Gefühl habe, ich gehe über. Jedoch muss dieses Wissen alles immer auf die „Bahn“ gebracht werden und man braucht auch den Rahmen und die Möglichkeit dafür. Ganz ehrlich momentan trete ich auf der Stelle. Ob es das Alter ist oder ich reif für eine Veränderung bin, ich weiß es nicht? Jedoch bin ich zuversichtlich, alles kommt schon zur rechten Zeit. Ich bin jedoch nach wie vor Stolz, dass – obwohl ich meinen Blog in der Freizeit neben meinem Vollzeitjob betreibe – ich nach wie vor einer der TOP 250 reichweitenstärksten Blogs aus Österreich bin.
Ohne euch meine lieben LeserInnen wäre das nie möglich, dass weiß ich! Tausend Dank!
Ausblick 2018
Alles kommt zur rechten Zeit, ist definitiv für heuer mein Slogan. In der Ruhe liegt definitiv die Kraft. Ich denke, je schneller sich alles um einen bewegt, desto langsamer und bedächtiger sollte man für sich selbst machen. Ich stelle mir selbst oft die Frage: Doris, was macht dich glücklich? Mehr Reichtum, mehr Luxus, mehr Abwechslung, mehr Anerkennung, mehr von allem? Mittlerweile, weiß ich für mich steckt die Zufriedenheit nicht im MEHR, sondern im JETZT. Großartige wertvolle Menschen um einen zu haben, auf sich selbst Rücksicht nehmen. Genügend Wasser und Tee trinken, sich sportlich auspowern, die richtige Energie für seine Mitmenschen zwischen Geben und Nehmen, seine wirklichen Freunde nie vergessen – die auch wenn man zum Raunzer wird einem liebevoll zuhören und darauf hinweisen bzw unterstützen, dass alles gut werden wird – , Menschen die einem nicht gut tun nicht zu viel Energie rein investieren (Tschüss – Hilfersyndrom), sich auf sich selber konzentrieren und die Erwartungshaltung reduzieren, verstehen und Gelassenheit lernen. Jeden Tag das Beste für sich versuchen. Statt kritisieren: LOBEN und die Dinge, jeden Atemzug, wertvoll erachten und ja ab und an kämpfen für Dinge, die einem wichtig sind. Dass, das nicht leicht ist, hab ich nie behauptet.
Für heuer ist bei mir meine fixe Stundenreduktion von meinem Vollzeitjob angestanden, die ich erfolgreich umgesetzt habe. Ab März habe ich eine 4 Tage Woche. Somit nun 3 fixe volle Tage in der Woche, die ich bewußt erleben und umsetzen kann und für meinem Blog und weitere Tätigkeiten im Bereich Journalismus, online Marketing, Reisen etc. oder auch nur für mich allein für meine persönlichen, privaten Ziele. Mehr Zeit für mich, weniger Geld für mich, mehr Risiko? Allerdings ist Geld nicht alles, es beruhigt und motiviert nur bis zu einem gewissen Betrag und es ist wichtig damit umgehen zu können, dass ist meine Meinung dazu. Zufriedenheit, Glück und Gelassenheit finden sich wo anders, definitiv nicht beim Geld.
Weiters gibt es nun seit 2018, auch einen Dorisworld.at Pinterest-Kanal. Pinterest ist so ein tolles Social Media Tool. Schaut mal rein, ich würde mich auch da über Follower freuen bzw teilt meine Pinterest-Bilder am Ende eines jeden Blogbeitrags.
Auch sind bereits einige Reisen geplant. Folgt mir auf Instagram oder auch Facebook, wie auch könnt ihr euch in meinen Newsletter auf der Startseite am Blog eintragen, dann bekommt ihr mit, wohin es als nächster geht, und was ich so erlebe.
Kommentare, Leserbriefe: Einige haben mich auch gefragt: „Doris, wie ist das wenn uns ein Text so gut gefällt, uns so berührt, wir dir das sagen, es aber nicht öffentlich kommentieren möchten, wie tun wir da?“ Es ist so, wenn ihr die Kommentarfunktion unter dem Blogbeitrag nützt, wird der Kommentar erst online geschaltet nach dem ich ihn freigeben habe. Das heißt, ihr schreibt einfach im Kommentar im Text dazu: Bitte nicht online schalten, dann erhalte ich zwar die Nachricht, schalte aber den Kommentar nicht öffentlich. Oder ihr könnt mir auch ganz „altmodisch“ eine Postkarte schicken, ich liebe Postkarten und für alle die noch in der offline Welt zuhause sind, ein wunderbarer Weg mir etwas mitzuteilen. Natürlich stehe ich auch via Email zur Verfügung. Meine Kontaktdaten findet ihr HIER.
Ich wünsche uns allen definitiv ein großartiges aufregendes 2018! Bleibt gesund, genießt die Welt und ja lest regelmäßig meinen Blog, erzählt meine Geschichten weiter, empfehlt mich, dass würde mich besonders freuen.
Hallo Doris, ich habe dich über Facebook entdeckt. Und ich sage nicht „zufällig“, denn Zufälle gibt es für mich nicht. Es kommt alles zur rechten Zeit. Ich habe jetzt erst einmal deinen Jahresrückblick gelesen. Donnerwetter, da war ja viel los bei dir. Alle anderen Beiträge werde mir so nach und nach anschauen.
Liebe Grüße
Gudrun
Hi,
sehr schöne Geschichte mit lustigen Bildern. Konnte man sehr gut lesen und bereue es nicht mir die Zeit dafür genommen zu haben. Danke für den Content 🙂