Ja, ich war in Tirol. Genauer im Ötztal. Das Ötztal ist ein 65 km langes Tal etwas westlich von Innsbruck. Es ist eines der touristisch bekanntesten Täler Tirols. Im Ötztal, genauer in Längenfeld, befindet sich das Naturhotel Waldklause.
Wie die Waldklause zu mir fand: Online Buchungsplattform: Lifestylehotel
Wer mich kennt, weiß ich mag Hotels, Unterkünfte mit Design bzw Konzept dahinter. Mir ist es egal, ob das Hotel, die Unterkunft alt oder neu, einfach oder luxuriös ist.
Das Konzept und die Herzlichkeit dahinter sind mir wichtig. Sobald ich spüre da hat sich jemand was richtig Gutes für einen Ort überlegt, umgesetzt und ist mit Herz und Leidenschaft dahinter fühle ich mich wohl. Nichts Schlimmeres für mich als einen liebloser Massenbunker als Hotel oder Unterkunft.
Da ziehe ich dann lieber Camping oder Sternenhimmel vor, als lange an so einem Ort zu bleiben. Vielleicht mag jetzt bei dem einen oder anderen das Kriterium Geld kommen. Ich bin absolut nicht davon überzeugt, dass eine schöne, stilvolle Unterkunft mehr kosten muss als ein Massenbunker.
Im Gegenteil, ich denke, es kommt auf die Prioritätensetzung an. Allerdings für einen gewissen Service und Annehmlichkeiten bin ich bereit zu zahlen. Es ist doch tausendmal schöner sich was Gutes zu gönnen und auch die Wertschätzung den Menschen, die dort an dem Ort arbeiten, unter anderem durch Monetäres, zu geben, weil man sieht, wie viel Liebe und Perfektion in der Arbeit liegt. Seht ihr das auch so?
Also ich wusste ich werde ins Ötztal fahren. Ich weiß nicht ob es da euch auch ähnlich geht wie mir, wenn ich eine Region gar nicht kenne, ist es dann fast immer ein Glücksfall eine Unterkunft nach meinen oben genannten Kriterien zu finden.
Ja, klar das Internet wirft viele Unterkünfte aus und viele mit Top-Bewertungen, aber seien wir uns ehrlich, wie oft war ich schon in einer Unterkunft mit vermeintlichen Top-Bewertungen wo ich mich gewundert habe, wie diese Top-Bewertungen zustande gekommen sind. Entweder haben die Menschen welche die Bewertungen gemacht haben nur bis dato Massenbunker gesehen und finden alles toll oder die ganze Verwandtschaft der gesamten Region wurde gezwungen eine fünf Sterne Bewertung abzugeben.
Ich habe selbst einige Zeit im Tourismus bzw in der Unternehmensberatung gearbeitet und glaubt mir Bewertungen sind immer relativ. Gerade bei Hotel- und Unterkunftsplattformen wie Trivago, HRS, ebookers sind teilweise haarsträubende falsche Unterkunfts-Bewertungen drinnen. Glaubt mir, selbst erlebt, selbst erlitten. Habt ihr damit Erfahrungen?
Jedenfalls fürs Ötztal habe ich mich im Internet auf die Suche nach einer Unterkunft begeben und bin dann relativ schnell auf die Plattform Lifestylehotels.net aufmerksam geworden. Die Lifestylehotels.net Plattform bietet weltweit Hotels, Unterkünfte ganz nach meinem Geschmack an. Durchdachte Konzepte, liebevoll und mit Leidenschaft umgesetzt. LIFESTYLEHOTELS steht für einen modernen, ästhetischen und individuellen Lebensstil. Die Waldklause im Ötztal wurde gebucht und ich war schon irre neugierig, wie es in einem der vom österreichischen Magazin WOMAN angeblich unter den TOP 10 bewerteten schönsten Wellness-Lifestyle-Hotels mitten in den Bergen sein wird.
Die Waldklause
Individualismus, Wert auf Details und Nachhaltigkeit, willkommen in der Waldklause. Mitten in der Nacht sind wir angekommen. Erster Eindruck, Holz, Holz und nochmals Holz. Ein Traum in Holz und Wasser. Die Ötztaler Ache sprudelt nachhaltig neben der Waldklause. Das Geräusch des Wassers beruhigend aber auch stürmisch.
Die Sommerregendampfwolken hängen an den hohen Wänden der Berge und wollen vorerst über die Nacht bleiben. Unser Zimmer mit Glasdusche ins Schlafzimmer und ein Balkon mit Glasfront direkt in die Natur. Begehbarer Schrank und Extrazimmer. Alles im Zimmer stimmt. Die Farben die Materialien, mein Herz tanzt. Ich kuschle mich ins Bett und sogar das Bett ist ein Traum aus nachhaltig produzierten Stoffen. Meine Begleitung ist sich noch nicht so wirklich einig. Bett neben mir oder Bett im Nebenraum.
Schlafzimmer-Bett ist doch luxuriöser. Wir schlafen nebeneinander ein.
Ein Sommermorgen in der Waldklause
Ich wache früh auf. Stelle fest: Das Waldklause Fitnessstudio sperrt leider erst um 8 Uhr auf. Ich beschließe einen Rundgang im Gebäude zu machen und dann raus zur Ache zu gehen. Klassiker: Auf eine der Terrassen verirre ich mich und die Tür fällt auch hinter mir zu. Wie komme ich jetzt wieder rein?
In meiner Verzweiflung rufe ich mit dem Smartphone an der Rezeption an, die ist um 6 Uhr verständlicherweise noch nicht besetzt. Ich beschließe über das Eisengaterl unten drüber zu kraxeln. Ladylike hat es zwar nicht ausgesehen, aber Morgensport war es und ich war wieder raus am Gehweg. Bin dann noch eine Stunde bei der Ötztaler Ache mit mir spazieren gewesen und habe die Gegend erkundigt. Traumhaft, ruhig und sehr inspirierend.
Im gesamten Waldklause Areal ist fotografieren mit dem Smartphone oder die Smartphone Benutzung nicht erwünscht, hier soll man schließlich zur Ruhe kommen. Als ich beim Frühstück meine Kamera bzw mein Smartphone zum Fotografieren ansetzen will, werde ich höflich darauf hingewiesen, dass es nicht gewünscht ist. Finde ich irgendwie gut.
Find ich auch richtig so, es soll ein Ort zum Abschalten sein und bleiben. Ich möchte jetzt nicht weiter auf das Thema eingehen, das Frühstück war irre. Der absolute Wahnsinn. Zwischen unglaublich leckeren Omeletts, Bio-Müslis bis Prosecco gabs wirklich alles was das gesunde Geniesser-Frühstücker-Herz haben will. Ich möchte erwähnen, dass die Servicekräfte unglaublich aufmerksam sind und wirklich ihr Handwerk, sprich verwöhnen, ohne dabei aufdringlich zu sein, verstehen.
Aktivitäten rund um die Waldklause
Die Waldklause liegt in einer absoluten Naturidylle. Die Ötztaler Alpen mit mehreren Dreitausendern wovon 60 Berge sogar über 3.400 Meter liegen bieten ein unglaubliches Outdoor-Angebot. Mountainbiken, Raften, Canyoning, Wandern im Sommer. Im Winter Schifahren bzw diverse andere Wintersportarten. 50 Hütten und Jausenstationen in nächster Nähe. All diese Informationen zu Outdoormöglichkeiten liegen in der Waldklause an der Rezeption auf, auch ist das Leihen von Mountainbikes möglich, habe ich gelesen. Weiters gibt es auch täglich geführte Wanderungen wie auch Fitness- und Entspannungskurse (zB Yoga, Qi Gong uvm). Der Wochenplan ist ebenso an der Rezeption erhältlich. Also ich denke, in der Waldklause muss man sich echt schon doof anstellen, dass einem da langweilig wird.
Nach dem unglaublich leckeren Frühstück haben wir uns entschieden noch eine kleine Wanderung einzulegen, bevor wir ans exzessive Wellnessen gehen. Direkt vor der Waldklause-Haustüre gibt es mehrere Wandermöglichkeiten.
Wir haben eine kurze Wanderung auf die Brandalm gemacht. Es war sehr fein, da oben hat man einen wunderbaren Blick auf Längenfeld, auf die Waldklause selbst den Aqua Dome der fast neben der Waldklause ist.
SPA und Wellness
Spa, Wellness und Entspannung werden in der Waldklause ganz groß geschrieben. Unten der beheizte Pool mit Innenbereich. Im ersten Stock eine komplette Saunalandschaft wiederum mit einer Terrasse und einem Whirlpool. Im vierten Stock einen Raum der Stille mit Aussichtsplattform und im dritten Stock nochmals eine Sonnenterrasse.
Am Nachmittag hat es wieder leicht zum Regnen begonnen. Der Whirlpool bei Regen ein Traum. Es ist ja alles beheizt. Ich stelle mir vor, wie schön es hier auch im Winter sein muss.
Abendessen
Der Nachmittag ist irre schnell vergangen und schon ging es ans Anziehen fürs Abendessen. Aus Respekt und Anstand habe ich am Tisch nicht fotografiert. Es war ein wunderschönes, genussvolles privates Abendessen mit mehreren wundervollen Gängen.
Naturhotel Waldklause, Ötztal, nützliche Hinweise
- Längenfeld liegt in der Mitte des Ötztals. Es führt nur eine Straße rein, sprich fahrt an Tagen mit wenig Verkehr rein sonst steht ihr bestimmt im Stau
- Unbedingt sich mindestens einen halben Tag Zeit für den kompletten Spa-Bereich nehmen
- Buchen könnt ihr die Waldklause ganz einfach über die Plattform Lifestyle-Hotels
- Unten an der Rezeption liegen Prospekte mit Aktivitätenmöglichkeiten auf bzw auch beim Frühstück bekommt ihr Informationen, wie auch das Personal jederzeit bei Fragen hilft
- Die Waldklause hat eine Tiefgarage, ist gerade im Winter fein
- Es gibt viele Wandermöglichkeiten mit schönen Aussichtsplätzen direkt vor der Haustüre
- Es gibt E-Bikes zum Ausleihen
Zusammengefasst
Die Waldklause ist ein absolutes Lifestyle-Hotel in den Ötztaler Alpen in Längenfeld. Das ganze Haus ist aus nachhaltigen Materialien gebaut und diese Nachhaltigkeit wird auch in der Herzlichkeit und der Ruhe, die das Haus ausströmt gelebt. Die Waldklause ist ein Hotel, wo man schön und gepflegt auch als Frau hinfahren kann bzw für alle Menschen, die nicht unbedingt auf Familien-Massen-Bunker stehen. Ein großartiges Vorzeige-Projekt und ein Traum für Individualisten und Menschen, die Wert auf natürliche Ästhetik und Wohlfühlatmosphäre legen.
http://www.lifestylehotels.net/de
Ein dickes Danke an die Plattform Lifestylehotels. Die Waldklause ist definitiv ein individuelles Träumchen ich bin begeistert von eurer Hotel, Unterkunftsauswahl. Immer wieder gerne eine Buchung über eure Plattform. Für meine LeserInnen möchte ich erwähnen, An- und Abreise, Getränke alles selber bezahlt. #lifestylehotels.net #ilovewaldklause