Als meine erste Endstationen-Route habe ich eine der schönsten Linien Linz gewählt. Die Pöstlingbergbahn – Linie 50. Seit Ende 19 Jahrhundert existiert diese Bahn. Vom Hauptplatz via Mühlkreisbahnhof geht es steil bergauf zu unserem Linzer Wahrzeichen dem Pöstlingberg. Mehr Information zur Bahn findet ihr, hier in diesem Flyer der Linz AG
http://www.linzag.at/cms/media/de/linzagwebsite/dokumente/infomaterial_1/linien_1/pbb.pdf
wie auch im Museum der Pöstlingbergbahn.

Früher fuhr die Pöstlingbergbahn erst ab dem Mühlkreisbahnhof. Seit ein paar Jahren, also 2009, wurde aber die Endstation auf den Linzer Hauptplatz verlegt. Meine erste Pöstlingbergfahrt machte ich als 7jährige nach der Erst-Kommunion zum „Zwergerlschneuzen“, weil oben an der Endstadtion Pöstlingberg ist neben dem Schlösserl und der traumhaften Aussicht auf Linz die Zwergerlgrottenbahn, welche es seit 1906 gibt, wo man in der Höhle Zwergerl schaun kann. Das war in meiner Zeit für uns Kids aus Linz bzw Oberösterreich ein absolutes Pflichtprogramm. Wie war das bei Euch? Wann wart Ihr das erste Mal oben bei den Zwergen? Hat es euch damals gefallen? Wann wart ihr das letztemal Zwergerl schneuzen?

Naja wieder zurück. Also mittlerweile bin ich echt schon x-fach mit der Pöstlingbergbahn hochgefahren. Immer dann, wenn ich natürlich Besuch hatte bzw Delegations-/Managementbesuche international für die Firmen in denen ich gearbeitet habe gekommen sind, und ich Linz von seiner besten Seite zeigen wollte, bin ich mit dem Besuch hochgefahren zur Aussichtplattform und zum Essen ins Pöstlingbergschlösserl. Von Südafrika bis USA. Von Polen bis Spanien, die Aussicht oben bzw die Endstation Pöstlingberg hat viele schon entzückt und mich hat es jedesmal irre stolz auf die Stadt gemacht in der ich wohne. Die schönste Fahrt an die ich mich erinnern kann, ist als wir einen nostalgischen Wagon bekommen haben. Die Linz Linien besitzt nämlich noch diese alten Wagons aus Vor-Urzeiten 😉 die man sich für spezielle Gelegenheiten mieten kann.
Diese Woche bin ich am Abend mit meiner Jahreskarte mit der Linie 50 auf den Pöstlingberg hochgefahren. Die laue Frühlingsnacht versprach eine traumhafte Aussicht auf Linz. Die Wagons der Linie 50 sind noch sehr sauber, man merkt sie sind noch fast neu – also seit 2009, und am Abend war die Bahn spärlich besetzt. Die Bahn fährt im halben Stunden-Takt auf den Pöstlingberg und ich wurde von einem lieben Freund auf meiner ersten Endstationen-Fahrt begleitet.

Gemächlich aber doch flott fährt man so in 20 min auf unseren Haus(hügel) den Pöstlingberg. Passieren tut man dabei 13 Haltestellen (ich hoffe ich hab mich nicht verzählt) – die mit ihrem grünen Schild einmalig die Haltestelle als Pöstlingbergbahn-Haltestelle kennzeichnen. An der Endhaltestelle Pöstlingberg steht ein weißes Gebäude, für mich wie aus einer Traumwelt. Vom Bahngleis weg geht man durch dieses Gebäude durch und gelangt somit auf den Pflastersteingehweg zur Aussichtsplattform bzw zum Schloss/Kirche. Das Pöstlingbergschloss bzw die Kirche wird gerne von Brautpaaren als Hochzeitskirche gewählt. Ich habe dort bis dato eine Hochzeit mit erleben dürfen und diese war wunderschön. Das Ambiente spricht für sich.

An diesem Abend haben wir auf der Plattform verweilt und haben uns am nächtlichen Linz von oben fast nicht satt sehen können. Das außergewöhnliche diese Woche in der Aussicht auf Linz war mit Sicherheit das Riesenrad des Urfahranerjahrmarktes. Der Markt findet 2 mal im Jahr statt und es war das erstemal für mich, dass ich ihn von oben sehen konnte. Leider gibt’s heute nur Aussichtsbilder via meinem Smartphone gemacht, da meine Nikon Spiegelreflex oben beschlossen hatte mir die Fotos zu verweigern. Aber naja ich denke es war nicht das letztemal, dass ich dieses Jahr, gerade an einem schönen Sommerabend, auf den Pöstlingberg fahre zum Fotos machen und die angenehme Abendatmosphäre über den Dächern von Linz genieße.

Sobald meine Digi-Cam wieder will, fahre ich nochmals hoch und mache schärfere Fotos versprochen? Oder hat jemand von Euch bessere Pöstlingberg-Aussichtsplattform-Linz-Bei-Nacht-mit-Urfahranermarkt-Fotos bei der Hand? Ich freue mich über Euer Posting mit Foto bzw Kommentar oder auch Fotos auf Instagram #Pöstlingbergbeinacht
Jetzt darf ich ein Häkchen unter die erste Linie machen 🙂 *freu*
Pingback: GES Linz # 7 | Bim Linie 3 vom Landgut zum Doblerholz | DorisWorld.at