Unser kleines aber feines öffentliches Verkehrsmittelnetz ist in Linz (als drittgrößte Stadt von Österreich) noch sehr überschaubar. 3 Straßenbahnlinien und ein paar O-Buslinien (insgesamt 20 Linien) schaukeln den Linzer Verkehr und lassen Menschen relativ einfach von A nach B kommen.
Allerdings dauern manche Strecken einfach viel zu lange und ich muss ehrlich gestehen als ich noch im Süden von Linz wohnte bin ich selten rüber in den Norden auf die Uni öffentlich gependelt. Gerade wenn man nicht Stoßzeit fahren muss, ist da das Auto deutlich flotter im Vergleich zum öffentlichen Verkehrsmittel. Ich fahre trotzdem sehr gerne öffentlich, da ich irgendwie so mehr vom Stadtleben mitbekomme. So habe ich auch Linz und Umgebung kennengelernt und vorallem die Straßennamen, was mir nun wenn ich das Auto benutze eine großteils gute Navigation ohne Navi ermöglicht. Weiters relativiert mich das Öffi fahren immer total. Wenn ich einen anstrengenden Arbeitstag hatte, wo aus meiner Sicht an kleinen Mücken herumgefeilt wird, die so hingestellt werden, als würde das Leben (also der Elefant) davon abhängen, relativieren mich oftmals die Leute in der Bim (Straßenbahn auf Oberösterreichisch) ganz gut. Ich habe noch einige weitere Gründe, warum ich das Öffi fahren in Linz mag bzw sinnvoll finde.
Jahreskarte Linz Gewonnen – Linz Linien Gewinnspiel
Diese Gründe habe ich der Linz Linien anlässlich eines Gewinnspiels geschickt und zu meiner Überraschung gewonnen. Die Stadt Linz hat mich und 9 weitere Hauptgewinner angerufen und mitgeteilt, dass wir eine Jahreskarte für das Öffi Netz von Linz gewonnen hätten. Mir wäre letzte Woche fast mein morgen Müsli aus der Hand gefallen – ICH und GEWONNEN?! – und dazu noch eine Öffi-Jahreskarte. Genial!! Letzten Dienstag wurde uns dann feierlich der Gewinn übergeben und da so eine Jahreskarte schon etwas Besonderes ist, waren die Geschäftsführerin der Linz Linien, die Stadträtin und einer der Vorstände der Linz AG und das Fernsehen und einige Reporter bei der Übergabe anwesend.

Die Idee zum Projekt Endstationen – machen Endstationen glücklich?
Also einige Linien aus dem Verkehrsnetz Linz bin ich ja schon öfters gefahren, weil eben Fahrt zur Arbeit, Innenstadt bzw Freunde besuchen. Einige Linien noch nie und vorallem noch nie zu den Endstationen, warum auch? Am Wochenende sind wir im „Raumschiff“ http://www.raum-schiff.at/, so zusammengesessen und habe gesprochen über verrückte Dinge machen, die glücklich machen können aber eigentlich keinen Sinn machen. Wie zum Beispiel Pfützen hüpfen im Regen – also während man im Regen einen Spaziergang macht mit den Gummistiefeln in jede Pfütze hüpfen. Nunja irgendwie sind wir da so dann auch auf die Idee der Endstationen gekommen (Danke liebe Stella!).
Irgendwie war dann für mich die Idee der Endstationen geboren. Jetzt habe ich ja eine Jahreskarte, also könnte ich eigentlich mal alle Endstationen der ganzen Linien abfahren und mal schaun was passiert. Ich weiß das klingt jetzt verrückt, vielleicht ist das auch meine Mission alle Endstationen innerhalb eines Jahres im öffentlichen Verkehrsnetz Linz abgefahren zu sein. Hat das schon mal jemand gemacht? Keine Ahnung…Ich werde es einfach mal versuchen und darüber berichten, wenn es für Euch ok ist? Was denkt ihr?
Projekt Zusammengefasst:
Projekt: Glückliche Endstationen des Öffi-Netz der Stadt Linz
Projektinhalt: Alle 20 Öffis-Linien Endstationen innerhalb eines Jahres einmal abgefahren zu sein und darüber berichten mit Fotos, was da so an der Endstation los ist bzw ob man da was machen kann etc
Ich freue mich darauf, schauen wir mal ob ich alle Linien schaffe – drückt mir die Daumen! 🙂
Vielen lieben Dank für Eure Kommentare! Die erste Linie bin ich nun bereits gefahren. Die Linie 50 – die Poestlingbergbahn 😊 – Bericht steht schon am Blog. Dh 19 Linien im Verkehrsnetz sind noch offen….ev. schaff ich morgen die Linie 3…bin schon gespannt….🚎
Coole Sache, Doris! Bin schon gespannt auf Deine Eindrücke!!!
Viel Spaß dabei! Als Kinder haben wir das in den Ferien mal gemacht, alle Linien haben wir aber nicht geschafft 🙂
Viel Glück dabei und hoffentlich viele lustig Durchsagen…
Hier meine Erfahrungen aus Bonn:
http://www.durschsaje.wordpress.com
Viel Spass und sehr schöne Fotos, by the way…
Cooles Projekt! 🙂 Apropos Öffis & Nachhaltigkeit – kennst du schon die MobilityFair (https://www.facebook.com/mobilityfair?fref=ts, Messe vom 29. bis 31. Mai 2015)?! Wir (ich arbeite beim Klimabündnis = Veranstalter) würden dich gerne dort sehen! Alles Gute jedenfalls für das Projekt!
Hallo Doris! Ich mag‘ deine „crazy“ Idee – bin schon gespannt, was du da erlebst :-)) LG Martina