Persönliche Entwicklung: Meine Buch-Empfehlungen

Seit vielen, vielen Jahren lese ich Bücher zum Thema Persönlichkeitsentwicklung. Ich schätze Bücher die auf einen ehrlichen Erfahrungsaustausch abzielen, damit man sich selber ein Bild machen kann und sich eventuell unterstützt fühlt in seiner Wahrnehmung. Tipps und Methoden in den Büchern, die auf Erfahrungen aufbauen, finde ich sehr sinn- und wertvoll für die eigene Anwendung.

Dazu möchte ich euch einige Bücher empfehlen, die ich gut finde. Ich hab euch zu den jeweiligen Büchern Links eingebaut, damit ihr sie mit einem Klick gleich bestellen könnt – wenn ihr wollt.

Meine Empfehlungen

Pragmatische Psychologie: Dein Anderssein, Deine Verrücktheit, Dein Glück!
Susanne Mittermaier

Lest das Buch! Ganz anderer Ansatz als all die Mainstream-Persönlichkeitsentwicklungsbücher. Das Buch hat eine ganz spannende Basis und ich habe länger beim Lesen gebraucht, weil die Autorin wirklich viel aufbricht. Ich habe Zeit gebraucht mir das alles von dem die Autorin spricht durchzudenken und bin gespannt was ihr dazu sagt, wenn ihr das Buch gelesen habt!

Contra! Angriffe erkennen. Treffend kontern. Wirksam durchsetzen.
Iris Zeppezauer

Ich habe das Buch sofort ausgelesen. Richtig gut geschrieben und die Erfahrungen von denen Iris spricht kann ich 1:1 nachvollziehen, wahrscheinlich auch dadurch, weil ich Iris persönlich kenne und in jungen Jahren mit ihr zusammenarbeiten durfte und wir bis zu einem gewissen Grad einen ähnlichen studentischen wie auch beruflichen Werdegang hatten. Ich habe vieles ähnlich erlebt und ihre Methoden zur verbesserten Kommunikation sind super aufbereitet. Ich kann das Buch wärmstens emfpehlen!

Meister deines Lebens
Brigitte Bösenkopf

Ganz neu im Remote Verlag erschienen. Gute Denkanstöße und Praxisbeispiele. Ein Buch über Mut und Hoffnung mit der Kernaussage, dass wir alle die Gestaltung unseres Lebens in der eigenen Hand haben.

Wenn Frauen zu viel spüren
Sylvia Harke

Ein wunderbares Buch, was mich zutiefst berührt hat mit tollen Affirmationen.

Das Wunder der Selbstliebe
Bärbel Mohr/Manfred Mohr

Ein herzerwärmendes Buch mit ganz viel Liebe und Wahrheit. Zum immer wieder aufschlagen und nachlesen, wenn man vielleicht einen schlechten Tag hatte.

Secret – Das Geheimnis
Rhonda Byrne

Die Bibel! Auch in Sex and the city wird „Secret“ erwähnt. Dazu gibt es auch eine Verfilmung.

Tu es einfach und glaub daran
Thomas Brezina

Meine Buchentdeckung im Jahr 2021. Thomas Brezina, der Kinderbuchautor, hat ein grandioses Buch geschrieben. Mir ist so warm ums Herz geworden beim Lesen und es sind so schöne Ideen und Todos drinnen. Ich kann das Buch sowas von empfehlen!

Du musst dich nicht entscheiden, wenn du tausend Träume hast
Barbara Sehr

Die Bücher von Barbara Sehr sollte man gelesen haben. Erfüllung, Träume, positives Mindset für all die „Scanner-Typen“, wo auch ich dazu gehöre. Seid ihr auch ein Scanner-Typ?

Der geile Scheiß vom Glücklichsein: Wie man das Glück nicht sucht und trotzdem findet
Andrea Weidlich

Österreichsche Autorin die auf der WU studiert hat und nach Jahren im Business nun mehrere gute Bücher geschrieben hat. Ich bin über sie gestolpert, weil ich dem Instagram-Account „Guschbaby“ schon gefühlt ewig folge. Dazu horche ich mir immer wieder den Podcast „Guschbaby“ an. Mittlerweile hat Andrea Weidlich schon mehrere Bücher verfasst. Das erste Buch von ihr „Der geile Scheiß vom Glücklichsein….“ ist meiner Meinung nach eine Pflichtlektüre. Also, wenn ihr es noch nicht gelesen habt, dann tut es!

Lesequellen

Gerade in den letzten zwei Jahren, pandemiebedingt, habe ich viele Bücher bei Amazon oder Thalia online bestellt und mir per Post zustellen lassen.

Da ich auch digital sehr viel lese, habe ich einen Kindle mit einem Amazon Unlimited Abo. Viel lieber gehe ich allerdings in Bibliotheken oder in kleine Buchläden wenn ich durch die Stadt spaziere zB war ich beim ALEX am Hauptplatz immer sehr gerne. Die meisten meiner Buchempfehlungen gibt es als echtes Buch, sowohl auch als digitales Buch und Hörbuch. Schaut es euch einfach an, welches Format besser zu euch passt.

Ich denke ich werde mal zu dem Thema „Lesequellen“ einen eigenen Blogartikel schreiben, wie ich zu meinem Lesestoff komme, vielleicht mit ein paar Tipps und Tricks und ihr könnt mir dann auch verraten, wie ihr „lest“ und wo/wie eure Lesequellen sind – wenn ihr möchtet.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s