Vom Träumen als Schlüssel zur Kreativität und die Realität der Farbenpracht im Frühling 2015

Ich bin ja immer ganz „geflasht“ von der Farbenvielfalt nach dem Winter in unserem Garten. Die Natur gibt mir als Erwachsene unheimlich viel, als Kind war ich mir dessen nie so bewusst. Ich bin ja auch so richtig satt am Land aufgewachsen und seit ich in der Stadt wohne und unter der Woche brav in den PC starre (wobei Linz und vorallem Urfahr nicht so richtig Stadt ist, weil ja eh alles total grün und ländlich) ist mir Natur umso wichtiger geworden.

IMG_20150412_152028
Fotocredits: DorisWorld 2015

Für Blumenwiesen und Schmetterlinge habe ich schon seit Kindheit eine Leidenschaft. Mit meinem Kleidchen bin ich sooft ich konnte mitten in der Wiese gesessen und habe Gänseblümchen bearbeitet oder auch das Gras auf verschiedene Längen gestutzt. Mit diesen Tätigkeiten konnte ich mich Stunden beschäftigen und vor mich her träumen. Als Erwachsener bleibt leider oftmals nicht soviel Zeit um einem ausgeprägten Fantasieleben nachzukommen. Träumen gilt halt nicht als Berufsbild und bringt einem leider auch nicht die Semmeln zum Leben ein. Allerdings bringt Träumen eine stark ausgeprägte Kreativität und das wiederrum ist, finde ich sehr wichtig. Kreativität, ist für das Leben unheimlich wichtig, sonst würde es all die schönen Sachen zB zum Kaufen nicht geben. Die Waage sollte es also im Leben sein. Ein Gleichgewicht für sich selbst inwieweit Träume, Kreativität und Realismus den Alltag bestimmen. Dieses Gleichgewicht muss man für sich selbst rausfinden.

IMG_20150412_152123
Fotocredits: DorisWorld 2015
IMG_20150412_152101
Fotocredits: DorisWorld 2015

Gerade am Wochenende, wenn ich Zeit habe und eine Blumenwiese sehe, erlaube ich mir zu träumen gemeinsam mit meiner Fotokamera und ich fühle mich wieder wie ein kleines Mädchen und dieses träumen gibt mir Kraft und fördert meine Kreativität für die kommende Woche.

Träumen sind der Schlüssel für die Kreativität…

schreibt http://www.welt.de/wissenschaft/article1720548/Traeume-sind-der-Schluessel-zur-Kreativitaet.html auch die Welt.de und ja da kann ich zustimmen. Leider wird in unserer Wirtschaftswelt oftmals vernachlässigt wie wichtig das Träumen für die Kreativität und dann wiederrum für die reale Leistung ist. Träumen kann gerade für das Problemlösen und Innovation sehr wichtig sein. http://sciencev1.orf.at/science/news/131382

IMG_20150412_151951
Fotocredits: DorisWorld 2015

 

IMG_20150412_152155
Fotocredits: DorisWorld 2015

Bei mir selbst war es immer so, dass wenn ich ein größeres Problem beruflich wie auch privat zu lösen hatte, dass das vor sich hinträumen, mir half eine schnelle Lösung zu finden. Denn wenn ich das Bild vor meinen Augen hatte, wußte ich wie die Lösung für mich aussehen wird und konnte es dementsprechend real umsetzen. Aber wie misst man die Traum- und/oder Kreativtitätsleistung? Wie misst man es ob jemand träumt und sich gedanklich mit der Problemlösung befasst oder nur faul ist? Wiederrum ist NICHT daran zu denken, träumen – faul zu sein ja auch eine Leistung oder? Manchmal ist es ja ganz hilfreich sich abzulenken mit etwas anderem und dann wird die Lösung des Problems schon alleine kommen bzw sich das Problem in Luft auflösen. Hmmm…- Gedanken über Gedanken…

Am Besten wir blicken einfach weiterhin, gerade am Wochenende, die wunderschönen Blumenfarbpracht an und erfreuen uns einfach im Hier und Jetzt – dem traumhaften Frühling 2015.

IMG_20150412_152129
Fotocredits: DorisWorld 2015

© DorisWorld

Ein Kommentar zu “Vom Träumen als Schlüssel zur Kreativität und die Realität der Farbenpracht im Frühling 2015

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s