Wer mir auf Instagram bzw Facebook folgt, hat mitbekommen, dass ich im absoluten Ayurveda Paradies in Tschechien gelandet bin. Was Ayurveda bedeutet und was man in dem Resort unter Ayurveda versteht, auf das werde ich in einem zweiten – einem weiteren – Blogbeitrag näher eingehen. In diesem Blogbeitrag mag ich mehr über das Wellness-Wochenende selbst und über das Resort generell berichten. Wenn ihr daher mehr Informationen über ein unfassbar geniales Resort zum Erholen auf höchstem Niveau ca 2,5 Autostunden von Linz entfernt haben möchtet, dann lest unbedingt diesen Blogbeitrag!
Also wo fang ich an? Ihr könnt euch erinnern, letztes Jahr war ich in Ostrava und auch in Brünn. Beide Städte liegen in der Tschechischen Republik. Ich habe es in meinem Blog bzw Social Media Kanälen erwähnt bzw habe ich über meinen Ostrava-Aufenthalt sogar einen Blogbeitrag geschrieben. Ich war ziemlich angetan von beiden Städten, weil sich mein Bild vom damaligen Tschechien, so wie ich es aus meiner Kindheit kenne einfach zu 180-Grad gedreht hat. In Ostrava war ich auf einer amerikanischen Digital Marketing Tourismus Konferenz. Auf der Konferenz habe ich einfach unfassbar liebe Menschen kennengelernt, vor allem viele Tschechinnen und Tschechen. Es war eine tolle Zeit in Ostrava. Unter anderem wurde mir in Ostrava mehrmals das Wellness-Resort Svata Kateřina empfohlen. Irgendwie war mir schon damals klar, das muss etwas ganz Besonderes dort sein.
Also letztes Wochenende hat es sich dann ergeben, dass ich mir gemeinsam mit einer Freundin das Resort nun dann genauer ansehen konnte … und ja was soll ich sagen … WAHNSINN! HAMMER! Ein unfassbar schöner Ort.
Achtung: Ich werde jetzt ziemlich von dem Resort schwärmen, das könnte man dann auch WERBUNG nennen. Wem das nicht gefällt, der möge hier nun aufhören zum Lesen!
Svata Kateřina – autofrei
Eine Anreise von Linz weg ist fast nur mit dem Auto möglich. Von Linz weg sind es ca 2,5 h Autofahrt. Wenn ihr über das Waldviertel fahrt, seid ihr länger auf österreichischen Straßen unterwegs. Ich fand das angenehmer, da die tschechischen Straßen teilweise sehr schmal sind und viele Bäume rechts und links der Straße, ein Ausweichen erschweren. Zur Info: Das Resort bietet günstige Transfers von Prag bzw Brünn an.
Das Auto lässt man dann am Ortseingang von Počátky auf einem bewachten Parkplatz stehen. Der Parkplatz gehört dem Resort. Von da an müsst ihr in die kleinen Shuttlebusse vom Resort einsteigen. Entweder steht das Shuttle schon da oder man ruft einfach über eine Hotline an und bestellt das Shuttle. Die Fahrt dauert ca 10 bis 15 min. Svata Kateřina ist nämlich mitten im Wald und somit „autofrei“.
Ihr müsst euch vorstellen, das Resort ist umgeben vom Böhmisch-Mährischen Bergland mit seinen jahrhundertealten Wäldern, zahllosen Seen sowie weitläufigen Wiesenlandschaften auf 750 Höhenmetern. Das ist wahrhaftig eine wahre Oase der Ruhe inmitten einer nahezu unberührten Natur.
Svata Kateřina- der erste Eindruck
Der Badeteich, das Haupthaus, die anderen Gebäude, die man auf den ersten Blick sieht, wirken nach außen relativ normal. Fast schon als möchten sie „unterstapeln“. Jedoch wenn man genauer hinsieht, merkt man das ist purer Luxus, der sich dort abspielt. Svata Kateřina ist vielfach preisgekrönt und steht für Ayurveda, Detox, Wellness und Yoga auf höchstem Niveau und gilt als führende Spa-Institution in Tschechien. Ich sag`s euch, mir waren die 3 Tage dort viel zu kurz – weil so schön! Neben der Natur und „autofrei“, was macht Svata Kateřina nun so besonders? Da gibt es ein paar Fakten. Ein Fakt ist, dass das Resort mit einem Resort in Indien kooperiert. Das heißt sämtliche Ayurveda-Ärzte, Therapeuten und Köche, wie auch mein Yoga-Lehrer (habe im Resort auch Yoga praktiziert) kommen aus Indien bzw wurden dort ausgebildet. Das Resort bietet neben den Spa-Behandlungen, Yoga, Pilates und Outdoor-Sportmöglichkeiten (Reiten, Langlaufen, Mountainbiken, Tennis) auf höchstem Niveau an. Seit Frühjahr 2019 ist im Resort der neue Ayurveda-Pavillon eröffnet.
Ich werde in diesem Blogbeitrag mehr auf das Hotel und die Umgebung eingehen und in einem weiteren Blogbeitrag konkret über mein Ayurveda Wochenend-Programm in Svata Kateřina schreiben. Okay? Also zu den Zimmern…
Die Zimmer
Das Resort verfügt über 79 Doppelzimmer, die sich auf 3 Gebäude verteilen. Ich war im Haupthaus Hotel St. Kateřina untergebracht und mein Zimmer mit Blick auf den großen Badeteich und in den Wald – wunderschön. Diese Ruhe! Mein Zimmer war das Deluxe Zimmer Pinot – wie die Zimmer aussehen könnt ihr HIER sehen.
Im Haupthaus selbst sind auch noch Sauna und Dampfbäder und oben auf den Terrassen sind Whirlpools, die man sich mieten kann inklusive Service (dh man kann klingen und sich Getränke bestellen, wenn man möchte). Gerade in einer eiskalten sternenklaren Nacht mit seinem Liebsten oder seiner Liebsten draußen im Whirlpool sitzen und eine Flasche Sekt schlürfen, den Sternenhimmel dabei anstarren, einfach nur richtig toll. Habe ich selber probiert und ich kann es wirklich empfehlen.
Was ich noch erwähnen möchte, in den Zimmern und auch sonst nirgends – hätte ich keine gesehen – gibt es Monitore oder Fernsehgeräte. Ich fand das sehr angenehm. WLAN ist vorhanden, aber wie gesagt keine Fernsehgeräte oder Monitore.
Die Umgebung
Wir hatten Herbstwetter, die Bäume der Wälder in tiefer Farbenpracht und mit dickem Nebel umspielt. Svata Kateřina liegt auf 750 Höhenmetern und im Winter liegt dort nicht wenig Schnee. Also im Winter wird es dort tief romantisch. Die Gegend lädt zu langen Spaziergängen ein. Man kann direkt beim Hotel Moutainbikes bzw Räder ausborgen. Im Resort ist ein Tennisplatz, eine Driving Range und eine Pferdekoppel. Es ist möglich Reitstunden zu nehmen wie auch mit den Pferden in den endlosen Wäldern auszureiten. Oberhalb der Pferdekoppel ist ein Steinkreis – der für mich eine absolute magische Wirkung hat. Dort wird meditiert oder auch Yoga gemacht. Ich war während meines Aufenthalts zweimal oben beim Steinkreis. Mystisch war der Nebel dort und zwischen dem Nebel hat auch die Sonne ab und an durchgeblinzelt. Ein absoluter Kraftplatz.
Ihr müsst auch wissen, diesen Ort gibt es schon sehr sehr lange. Ursprung war eine Heilquelle – die Heilquelle Kateřina – und die gute Luft. Der Heilquelle Kateřina, deren Wasser auch heute noch aus allen Leitungen des Resorts sprudelt und die darüber hinaus auch den privaten Badesee speist, bescheinigt man bereits seit dem Mittelalter gesundheitsfördernde Wirkung bei Nerven-, Nieren-, Herz-, Gallenblase- und Rheumaerkrankungen. Im 19. Jahrhundert war der Ort ein ziemlicher Hotspot der Wiener und Prager High-Society. Zu den Stammgästen gehörte unter anderem der Schriftsteller Julius Zeyer, der Vater der Gebrüder Karel und Josef Capek, sowie der Onkel von Franz Kafka. Der war sogar in Kateřina als Kurarzt tätig.
Das Restaurant
Ebenso im Haupthaus ist das Restaurant Voda. Dort wird das Frühstück, das Mittagessen wie auch das Abendessen gereicht. Das Frühstück ist je nach „Programm“ welches man bei seinem Aufenthalt gebucht hat individuell. Es gibt ein umfangreiches Frühstücksbuffet, aber auch spezielles Ayurveda-Frühstücks. Mittag- wie auch Abendessen ist von der Karte und die Auswahl ist vorzüglich. Es wird auf leichte und gesunde Kost wert gelegt. Was ich noch besonders hervorheben will, man kann sich im Restaurant frisch gepresste Gemüse und Obstsäfte bestellen. Ich habe während meines Aufenthalts insgesamt 3 verschiedene getrunken und ich fand die Kombination von Gemüse und Obst einfach einen Traum. An einem Abend im Restaurant habe ich einen vegetarischen Burger mit Pilzen, Roquefort und Rotkraut gegessen. Alles bis zum Burgerbrötchen wurde selbst gemacht. Für mich das perfekte Herbst-Abendessen zum Hineinknien. Ein absoluter Gaumenschmaus. Ich werde aber in einem weiteren Blogartikel noch genauer auf die Ernährungsmöglichkeiten im Resort eingehen. Es steckt nämlich hinter allem ein Konzept – die Küche ist nämlich auch auf Ayurveda-Kost ausgerichtet.
Der Pavillon – neu und mit Anfang 2019 eröffnet!
Aber lasst uns zum eigentlichen Highlight kommen. Der Pavillon. Ein komplett neu erschaffenes Gebäude, welches mit Frühling 2019 eröffnet wurde. Ein Luxus-Spa-Tempel – atemberaubend. Gebaut mit Stein und Holz – insgesamt auf 111 Granitpfählen. Der Pavillon verfügt über sechs Behandlungssuiten mit eigens konstruierten Behandlungsliegen aus indischem Mahagonieholz sowie über private Dampfbäder für Öl- und Kräuteranwendungen. Dazu kommen lichtdurchflutete Relaxzonen mit Blick in den umliegenden Wald und ein zenartiger Meditationsgarten mit indonesischen Götterstatuen. Ein weiterer Bereich des insgesamt 1.600 m2 großen Pavillons ist der luxuriöse Wellnessbereich mit Kneipp-Pfad, finnischer Sauna, Aromatherapie-Dampfbad, Jacuzzi`s und einem aus der resorteigenen Heilquelle gespeister Indoor-Pool.
Der Pavillon ist bereits mehrfach preisgekrönt und ich kann es wirklich verstehen warum.
Durch die Herbstzeit hatte ich nicht so viel Licht für viele gute Fotos. Bitte schaut auf der Website – HIER – nach, dort sind weitere Fotos vom Pavillon und ich kann euch versichern genauso atemberaubend, wie auf den Fotos, ist es tatsächlich in Wirklichkeit.
Ich habe während meines Wochenend-Aufenhalts insgesamt zwei Behandlungen gemacht. Einmal die Abhyganga- und einmal eine Shirodhara Behandlung. Grundsätzlich ist es so, ihr könnt sogenannte Programme buchen. Das sind Wochenenden oder Wochen mit einem speziellen Fokus. Zum Beispiel Yoga, Aryuveda, Wellness, Romantik, Detox, Ernährung – Abnehmen. Auf der Svata Kateřina Website sind die Programme gut zusammengefasst.
Mein Programm war das Ayurveda-Wochenende. Dazu möchte ich euch in einem zweiten Blogartikel mehr darüber erzählen. Grundsätzlich falls ihr euch für einen Aufenthalt in Svata Kateřina interessiert, bucht am besten über das Resort selbst. Es ist zwar immer gut gebucht, aber wenn ihr rechtzeitig anfragt, ist bestimmt ein Platzerl frei. Ich werde definitiv sicherlich bald wieder dort hinschauen, ich bin absolut begeistert von Svata Kateřina!
Resort Svatá Kateřina
Svatá Kateřina 327
394 64 Počátky
Reservierung:
Tel.: +420 565 456 666
Tel.: +420 720 076 927
E-Mail: info@katerinaresort.cz
Website: KATERINARESORT.CZ
Zur Info: Im Resort wird Tschechisch als Hauptsprache gesprochen, aber auch sehr gutes Englisch, wie auch einige sprechen fließend Deutsch.
Ich bin bisschen neidisch, dass du nur 2,5h von so einem tollen Resort entfernt wohnst…. hört sich wirklich traumhaft an und als ob man da gut ein paar Tage verweilen kann. 🙂 glg Melanie