Zwischen Ringelspiel und Boot-Fahren ein Oktober-Wochenende in Linz, Österreich

Warst du schon mal in Linz? Also Linz ist die Landeshauptstadt von Oberösterreich und Oberösterreich ist eines der 9 Bundesländer von Österreich. Linz liegt auf „Kurzstrecke“ zwischen Wien | München | Salzburg. Linz ist zwar die drittgrößte Stadt von Österreich, und der Zentralraum Oberösterreich (des ist eben die Region rund um Linz) ist neben Wien und Graz die wirtschaftstärkste Region von Österreich, jedoch trotzdem eine Provinzstadt.

In Linz ist es möglich, auf den ARS-Elektronica-Stufen neben der Donau, neben der Nibelungenbrücke zu sitzen, also Mitten im Herzen von Linz, und ein  Mähdrescher oder Traktor fährt über die 2-spurige Straße. Als eine seit der jahrtausendwende-zugroaste Linzerin würde ich sagen: Das ist ganz normal. Das macht aber auch den Charme von Linz aus. Die Stadt bietet alles,  ist aber dennoch noch total ländlich und jeder kennt jeden. Obwohl Linz eine, für österreichische Verhältnisse, Großstadt ist, ist Linz noch klein und überschaubar. Meine Wahlheimat hat soviel zu bieten und über zwei Aktivitäten möchte ich heute schreiben. Über den Urfix und die Hafenrundfahrt.

#1 Urfixen

Zweimal im Jahr findet am Urfahranermarktgelände der sogenannte Urfahrmarkt statt. Wir Einheimische nennen diesen Urfix. Darum gehen wir auch Urfixen, wenn wir auf den Urfahrmarkt gehen. Der Urfix kann bei erstmaligen Besuch ein bisschen verstörend wirken.

IMG_20150503_210247

Sauf-Festzelt | Donaualm – Dirndl und Saufen

Also ich mach jetzt mal kein Geheimnis draus. Wir Österreicher können saufen. So richtig viel saufen und saufen gehört bei uns (leider) fast zum gesellschaftlichen Grundtenor dazu. „Zerstören“ sich zum Beispiel die Skandinaivier mit Vodka in ziemlich kurzer Zeit, ist es bei uns Ösis Bier bzw Wein zum Einstimmen. Dh es wird wirklich über einen langen Zeitraum gesoffen und wenn dann der Schwellwert erreicht ist,  dass ist dann wenn der Gedanke kommt: „Heute ist eh schon alles Wurscht“ dann gehen wir über zu den harten Getränken…also Vodka, Schapserl und so. Also Saufen ist sozusagen bei uns ein Volks-Sport. Grund zum Saufen gibt es immer, aber wenn das Urfix Festzelt steht | Donaualm, wo fast rund um die Uhr saufen möglich ist, gibt es für uns Ösis keinen Halt mehr. Um das Saufen auch Samstag | Sonntags in der Früh zu legitimieren gibt es dafür zum Beispiel auch einen Begriff. FRÜHSHOPPEN = Saufen mit musikalischer Untermalung von 08:00 bis 13:00 Uhr vormittags, mittags. Viel Saufen führt zu einem Standard-Prozessablauf bei uns Ösis a) deppat daherreden – braten (flirten) – mitsingen/tanzen – mitgröllen b) pissen gehen c) weitersaufen.

IMG_20151001_150248

Dieser Prozess findet nur einen Abbruch wenn das Festzelt zusperrt oder der Standard-Ösi-Körper kapituliert. In Form von Einschlafen oder Kotzen gehen. Obwohl es Spezies gibt die nach einer kurzen Prozess-Unterbrechnung wieder im Standard-Prozess landen. Diese Spezie wird dann gerne als „Geh leck, der h°oit aber vü aus“ bezeichnet und wird mit Anerkennung belohnt. Ich habe schon lange aufgehört das zu bewerten. Ich lege das einfach unter dem Kapitel ab: ja wir Ösis sand halt so. Viel Saufen führt zu Prozess-Schritt b) also viel pissen gehn. Der Großteil aus dem Festzelt schafft leider meistens, die einzig wahre Toilette neben dem Festzelt nicht und somit stehen die Herren wie aufgefadelt mit ihrer Nudel in der Hand bei der großen Urfix-Mauer. Manche sind dann regelrecht stolz darauf, wanns untertags da stehen und ihre Nudel endlich mal lüften dürfen und grinsen dir, wenn du als Passant vorbei gehst, voller Stolz ins Gesicht. Ich frage mich zwar immer worauf man dabei stolz sein kann, wenn nicht mal 5 cm daneben die offene Klotüre ist und man diese defintiv verfehlt hat, aber ich denke mir dann: „Die arme *au wird wahrscheinlich im normalen Alltag nicht viel zum Melden haben und ist jetzt mal glücklich darum, öffentlich den Efeu begießen zu dürfen.“ Seit ich in Linz wohne, wächst und wächst der Efeu. Zweimal im Jahr Urfix, Bierpisse im Übermass = scheinbar guter Dünger. Also hat die öffentliche Pisserei auch was Gutes. Kurzum wer das animalische Linz erleben möchte, der ist sicher in einen der Sauf-Festzelte im Urfix gut aufgehoben.

Messezelt

Der Urfix besteht auch aus einem Messegelände/-zelt. Da bieten unterschiedliche Menschen Waren an, die es im Standard-Warenhandel nicht gibt. Vom Massagegeräten bis hin zur Spezial-Kraut-Hobbel bis zur Socke oder zum super Reinigungsmittel bis hin zu Whirlpools für zu Hause. Am Urfix-Messegelände hat dann jeder dieser Anbieter einen Stand im großen Messe-Zelt. Als Kind hat mich dieser Wirrwar an Marktständen, potenziellen Kunden, Gaffern etc immer total irritiert. Auch heute noch ist mir das oftmals zuviel. Darum schaue ich da meistens, dass ich unter der Woche mal gehe und nicht unbedingt am Wochenende. Es ist dann immer wieder spannend welche neuen Produkte es gibt und mit welchen Engagement sich die Verkäufer reinknien um dir das Produkt zu erklären. Gerade zum Gewürze und Trockenfrüchte kaufen oder auch zum Kaufen von Massageölen mag ich den Urfix ganz gerne. Allerdings hat es mir diesmal ein Stand besonders angetan. Der Lederjacken-Stand.

IMG_20151001_153628

IMG_20151001_153621

Wunderschöne Modelle. Ich träume ja schon mein ganzes Leben von einem Ledermantel oder einer wunderschönen Lederjacke. Meine Tante hat mir dann den Tipp gegeben ich soll dort unbedingt ganz ganz viel Handeln. Ja schauen wir mal, nächstes Jahr ist ja der Urfix im Frühling wieder, vielleicht ist der Lederjacken-Stand dann wieder. Habt Ihr Erfahrung mit der Qualtiät der Lederjacken am Urfix-Stand?

Ringelspiel-Fahren

Am Urfix gibt es ein Haufen Zeug mit dem man Fahren, sich in die Luft schmeißen oder durchschütteln lassen kann. Als Kind wollte ich immer alle Sachen ausprobieren. In der Hauptschule war ich in den Ferienzeiten immer wieder mit einer Freundin auf den Messen mit. Da haben wir dann ganz viel Kleingeld bekommen bzw zusammengesammelt und dann haben wir alles investiert. Primär in die Petersburger-Schlittenfahrt. Als ich Älter wurde hat sich meine Ringespiel-Fahr-Lust dann auf die ganz hohen und argen Sachen gesteigert. Ich habe es geliebt mich ganz weit in die Höhe katapultieren zu lassen oder auf den Kopf irgendwo 50 Meter über den Boden zu hängen und das Ganze noch mit viel Speed. Desto schneller, desto höher, desto besser. Ich weiß nicht, wann es war. Irgendwann vor 10 Jahren, bin ich dann wiedermal so mit einem Mörderding gefahren und der Sicherheitsschutz, der hydraulisch gesteuert war, ist nicht zu 100 % zugegangen und da war es dann auch schon zu spät. Dadurch, dass ich dann permanent das Gefühl während der Fahrt hatte unten beim Sitz durchzurutschen, hatte ich Todesangst und seither bin ich vorsichtiger geworden. Auch hatte ich irgendwann mal keine Lust mehr. Was ich allerdings noch immer verdammt gerne machen würde, mit so einer richtig hohen Achterbahn mit einem Looping drinnen fahren…

Erzählt mal, welche Erlebnisse habt ihr am Urfix oder Rummel mit den Fahr-Attraktionen? Gibt es etwas, was dir am Urfix immer besonders gefallen hat oder besonders gefällt? Bin gespannt auf deine Erfahrungen. Bitte einfach kommentieren. Ich freue mich über Kommentare.

#2 Hafenfahrt auf der Donau

Jeder der ein bisschen Ruhe braucht und Linz vom Wasser aus sehen will, dem kann ich wirklich eine Hafenrundfahrt mit den Schiffen von Wurm & Köck empfehlen. Das Reisebüro von Wurm & Köck befindet sich genau beim Lentos. Dort kann man sich ein Ticket kaufen und auch gleich daneben legt das Schiff dann ab. Ich habe die Hafenrundfahrt schon einmal letztes Jahr im Frühling gemacht.

An diesem wunderschönen Herbstwochenende wurde ich von #Linz Tourismus auf das Schiff für eine Linzer Hafenrundfahrt eingeladen. Blitzblauer Himmel, schillerendes Donauwasser. Perfekter hätte der Tag nicht für die Hafenrundfahrt sein können. Oben an Deck gab es Kaffee und Getränke. Dazu Erklärungen über Linz und seine Sehenswürdigkeiten via Lautsprecher die man mit dem Schiff passiert. Die Hafenrundfahrt die ich gefahren bin, war ziemlich die letze in diesem Jahr. Ab 1. Mai 2016 ist es wieder möglich Fahrten mit Wurm&Köck in den Hafen zu machen. Hier findest du mehr Informationen zu Preisen und Terminplänen zu den Hafenrundfahrten. Ich lasse hier einfach Bilder sprechen…

Ich hoffe, Ihr hattet auch ein traumhaftes Herbstwochenende. Erzählt mal was habt Ihr so gemacht…

Alles liebe

Unbenannt_Signatur Doris


Zur Hafenrundfahrt wurde ich von #Linz Tourismus eingeladen. Die ABCstar Blogger, die nächstes Jahr die erste Blogger-Konferenz in Oberösterreich veranstalten werden, haben diesen Nachmittag koordiniert. Vielen lieben Dank!

6 Kommentare zu „Zwischen Ringelspiel und Boot-Fahren ein Oktober-Wochenende in Linz, Österreich

  1. Linz ist eine wirklich schöne Stadt und jeder, wer das Urfix nicht kennt, kann nur erahnen, was sich da abspielt. Aber ich schätze, da sind alle Festln in Österreich gleich 😉

    Was hältst du davon jetzt passend zum Winter einen Beitrag über die Christkindlmärkte in Linz zu machen? 🙂 Ich finde, der weihnachtliche Touch fehlt dir noch auf deinem Blog. Da kannst du uns dann die besten Punschstände und Kekse präsentieren. Vor allem denke ich, dass du ein paar geheime Christkindlmärkte in Linz kennst, die du gerne mit uns teilen möchtest 😉

    1. Hallo Marcel, danke für deinen Kommentar. Da hast du Recht über Weihnachten habe ich noch nicht so großartig geschrieben. Es gibt sehr viel Gutes und Schönes in der Weihnachtszeit in Linz. Zum Beispiel den Punsch am Wärmepol Hauptplatz Brückenkopfgebäude Ost kann ich wirklich empfehlen. Den Punsch am Wärmepool habe ich auf meiner Facebook-Seite kurz erwähnt. Würde mich freue wenn du da auch mal vorbeisurfst http://www.facebook.com/dorisworld.at vielleicht gibst du mir auch da dein Like. Werde schauen, dass ich deinen Wunsch nachkomme und ein bisschen mehr noch Weihnachtszeit in meinen Blog bringe 😉 Lg Doris

  2. Ich war schonmal in Linz – klein, aber sehr nette Leute. Und es gibt sogar eine Straßenbahn xD Ich hab mir damals den zweiten Teil der „Nackte Mann“-Ausstellung angeguckt. War mir ein bisschen zu tiefgründig und bedeutungsschwer, passte aber gut zum Wiener Teil.

  3. Hallo lieber Gerhard, danke nochmals für die Möglichkeit mit der Schiffsreise. Traumwetter und unser wunderschönes Linz, was will man mehr. Ich bin schon sehr gepannt auf die ABCstar Konferenz. Ich freue mich schon drauf. Alles liebe D.

  4. Da ist ja einiges los in Linz! Ich freue mich, dass Dir die Schiffsreise, die von Linz Tourismus und ABCstar organsiert wurde, so gut gefallen hat. Schade, dass ich diesmal keine Zeit hatte. Aber Deine Fotos machen Lust darauf und die Hafenrundfahrt steht schon auf meiner „ToDo-Liste“ für Linz. 🙂

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s