Letztes Wochenende konnte ich langjährige Freunde in Wien besuchen. Da die Sonne am Sonntag am blauen Himmel blinzelte mussten wir unbedingt raus. Aber wohin? Die Entscheidung mit den zwei Kindern fiel auf den Prater. Weil dort ein Fahrradverleih ist und vorallem zig Spielplätze wo die Kinder sich austoben können. Für mich als Erwachsenen weil ich schon so lange nicht mehr das Riesenrad, eins unserer vielen Österreichischen Wahrzeichen, nicht mehr von der Nähe gesehen habe.
Als kleines Mädel war ich mit meinen Eltern mal im Prater. Der Prater war ja in den 80ern total hipp. Damals durfte ich auch das erste Mal mit dem Riesenrad fahren. Ich kann mich noch gut dran erinnern. Es war so ewig langsam und die Erwachsenen haben nur gestaunt aus dem Fenster gesehen und ich konnte nichts sehen weil ich noch zu klein war. Ich wünschte mir damals nichts sehnlicher als, dass die Fahrt endlich zu Ende geht. Heute mehr als 30 Jahre später hat sich der Prater fast nicht verändert. Natürlich haben sich die Spiel-Attraktionen ein bisschen verändert. Aber grundsätzlich ist der Prater „alt“ geblieben. Er hat so einen LOMO-Kamera Flair so Retro halt und gibt auch für mich das Gefühl der Monarchiezeit.
Ich jedenfalls bin mit staunenden Augen und hoffentlich nicht mit offenen Mund durch den Prater gelatscht. Das Riesenrad wurde ja für unseren Kaiser Franz Josef gebaut. Kaiser Franz Josef „Franzl“ sollte allen ein Begriff sein oder? Das war der, der mit der Kaiserin Sissy (sie ist durch die Romy Schneider Filme weltweit bekannt geworden) verheiratet war und fast 68 Jahre lang die Monarchie Österreich Ungarn regierte. Zu seinem 50jährigen Thronjubiläum wurde eben das Wiener Riesenrad gebaut. 1897 wurde es eröffnet und galt damals als eines der größten Riesenräder der Welt. Ob der Kaiser Franz mit seiner Sissy damals eine romatische Fahrt gemacht hat? Wenn man jetzt davor steht wirkt es super klein, aber wenn man bedenkt wie anders vor mehr als 100 Jahren gebaut wurde bzw den damaligen Stand der Technik miteinbezieht ist das Riesenrad definitiv eine Meisterleistung gewesen. Laut Aufzeichnungen war die feierliche Eröffnung des Wiener Riesenrades ein ganz heißer Sommertag. Die Wiener sind auf das Gelände gestürmt und haben mit staunenden Augen das Wunderwerk betrachtet. Viele konnten sich damals eine Fahrt mit dem Riesenrad nicht leisten.
Die Sonne blinzelte durch das Riesenrad. Wieviele Menschen wohl das Riesenrad schon bewundert haben und vorallem viele die es nicht mehr gibt. Viele die ihre eigenen Geschichten mit dem Riesenrad hatten. Das Riesenrad steht ja schon mehr als 100 Jahre hier. Mich machen solche alten Plätze immer total wehmütig, sentimental und zeigen mir die Endlichkeit unseres eigenen Lebens auf.
Das Riesenrad wurde auch im Laufe der Zeit für waghalsige Aktionen verwendet. Aber auch für den 1987 erschienen James Bond-Film galt es als Kulisse.
https://www.youtube.com/watch?v=h1ZvliUa2eA
Eine Fahrt mit dem Riesenrad kosten heute bei ca 10 EUR. Die Tickets können online oder auch Vorort gekauft werden. http://www.wienerriesenrad.com/de/tickets-kaufen
Ich wünsche Euch viel Spaß beim Besuch!