Zu meinem 30. Geburtstag habe ich das 30min Menü Jamie Oliver Kochbuch www.jamieoliver.com geschenkt bekommen. Da ich schon seit meiner Kindheit kochen liebe, habe ich natürlich einige Menüs daraus nachgekocht. Bei allen Rezepten habe ich immer versucht 100% heimische Produkte zu verwenden. Ein Rezept liegt mir besonders am Herzen und ist eines meiner Lieblingsrezepte geworden, nämlich das Tomaten/Zitronen/Hühnchen aus dem Ofen. Erst kürzlich habe ich dieses Rezept für Freunde von mir gekocht und es wurde der Wunsch geäußert, dass ich das Rezept verrate. Also hier das Rezept:
ZUTATEN – THE AUSTRIAN WAY:
Grundsätzlich besorge ich Zutaten je nach Jahreszeiten aus Papa`s Eigengarten (mein Vater hat einen großen Gemüsegarten). Weiters beziehe ich Zutaten von den Bauernmärkten in Linz und Umgebung. Bei weniger Zeit von Inges Bioladen auf der Hauptstraße oder beim Winkler Markt und alles was ich da nicht bekomme besorge ich beim Hofer, Merkur oder Spar. Mir ist die regionale Viefalt gerade beim Kochen wichtig. Das ist nämlich mein Beitrag zum Umweltschutz. Wer jetzt denkt, das ist teurer – täuscht sich. Es kommt nur drauf an, saisonal zu kochen bzw stehe ich besonders auf Rezepte die aus natürlichen „einfachen“ Zutaten bestehen, aber einen Hammergeschmack abwerfen. Ich denke Hauben bzw exquisite Küche muss nicht bestechen aus orginellen Zutaten sondern eher aus der besonderen Komposition bzw Zubereitung von qualitativ hochwertigen Produkten. Drei bis Vier hochwertige Zutaten und fertig ist ein grandioses Gericht! Darum mag ich auch die Rezepte von Jamie Oliver. Was mir allerdings nicht bei ihm gefällt ist, dass die orginal Zutaten von ihm manchmal ziemlich viel Sahne und Fett enthalten und mein Magen das leider nicht in dem Ausmaß verträgt. Daher habe ich es immer ein bisschen abgewandelt. Zu diesem Rezept: Ich koche am liebsten dieses Gericht im Sommer bis Spätsommer weil es da noch gute, saftige Tomaten aus Österreich gibt. Grundsätzlich braucht Ihr:
- 1 Bund Frühlingszwiebeln
- 3 Knoblauchzehen
- Frischen Tymian (wenn nicht vorhanden, dann geht getrockneter auch)
- Etwas Muskatnuss
- Kaffeesahne (wenig Fett)
- 400 g frischen Spinat (wenn nicht vorhanden, TK-Zwutschgerl)
- 25g Parmesan
- Oregano (getrocknet)
- 400g Kartoffeln (am besten Heurige – kleine)
- Edelsüßes Paprikapulver
- 4 Hähnchenbrustfilets (je 180g)
- 1 Bio Zitrone (unbehandelt)
- 300 g Kirschtomaten (wichtig Vollreif; wenn keine Kirschtomaten vorhanden große Tomaten nehmen – auf jedenfall wichtig – Vollreif; ich muss ehrlich gestehen mit Dosentomaten hab ichs noch nicht probiert)
- 100 g Karreespeck
- Einige Zweige Rosmarien
- Olivenöl
- Meersalz / schwarzer Pfeffer
ZUBEREITUNG:
Die Zubereitung ist einfach und nicht aufwändig im Vergleich zum Output an Geschmack. Da hierzu einige meiner Blogger-KollegInnen (aus Deutschland) bereits sehr gut ausführlich und bildhaft die Zubereitung beschreiben verweise ich auf diese:
http://www.sonntagsistkaffeezeit.de/2013/11/hahnchen-tomaten-aus-dem-ofen-alla.html
http://www.übersee-mädchen.de/food-ofen-haehnchen-la-jamie-oliver/
Meine Getränkeempfehlung:
Aja und zum Essen kann ich wärmstens einen grünen Vetliner vom Weingut Steininger aus dem Kamptal empfehlen.
http://www.langenlois.at/wein/weinweg-langenlois/die-weinweg-winzer/weingut-steininger.html
Ich wünsche Euch viel Spaß beim Kochen, gutes Gelingen und unglaublichen Genuss.