Es ist immer wieder aufregend, wenn ich etwas Neues entdecken darf. So habe ich mich ein zweites Wochenende auf nach Tschechien gemacht. Diesmal ging es allein mit dem Auto – abermals von ÖBB Rail & Drive geliehen – nach Kasperske Hory. Kasperske Hory hat auch einen deutschen Namen. Der Ort heißt auf Deutsch Bergreichenstein bzw Reichenstein.
Fragt ihr euch jetzt: Wie kann ein tschechischer Ort im tiefsten Böhmerwald einen deutschen Namen haben? Ganz einfach die Böhmerwald-Gegend im deutschen, österreichischen Dreiländereck hat einfach verdammt viel Geschichte und die Grenzen so wie sie heute verlaufen, waren damals keine Grenzen. So habe ich selbst auch Böhmerwald-Wurzeln, obwohl ich – bedauerlicher Weise – kein Wort tschechisch spreche und eine Österreicherin bin.
Achtung: Ich werde jetzt genauer über das Parkhotel TOSCH in Kasperske Hory schwärmen, das könnte man dann auch WERBUNG nennen. Wem das nicht gefällt, der möge hier nun aufhören zu lesen!
Also mein Weg führte mich an einem Freitagabend von Linz nach Kasperske Hory (Bergreichenstein). Die Straße führte mich vorbei am Lipno (Moldau Stausee) über Vimperk (Winterberg), Stachy (Stachau) nach Kasperske Hory. Ich müsste lügen, wenn ich behaupte die Anreise war richtig entspannt. Gerade in der November Dämmerung/Nacht habe ich die Fahrt auf den teilweise sehr schmalen tschechischen Straßen mit viel Wald und Gegenverkehr sehr abenteuerlich empfunden. Als ich demnach in Kasperke Hory nach ca 2,5 Stunden Fahrtzeit ankam, habe ich mich sehr darüber gefreut.
Der Stadtplatz war hell erleuchtet und das Parkhotel Kasperske Hory befindet sich gleich daneben. Als ich aus dem Auto ausstieg habe ich sofort die entspannte Ruhe wahrgenommen, obwohl der Hotelparkplatz bummvoll war. Ich muss ehrlich gestehen ich hatte keine Ahnung was mich in dem Hotel oder in den zwei Tagen Kasperske Hory erwartet, ich habe mir einfach gedacht – wurscht – ich lasse mich einfach darauf ein.
An der Rezeption habe ich meine Zimmerkarte erhalten und einen Pass mit den „Behandlungen“. Einmal Massage und einmal Kräuterbad. Bei der Zimmerbuchung sind nämlich die Behandlungen als Package inkludiert. Die Hotelhalle mit der erhöhten Galerie mit den Kaminöfen, Schachtischen und den vielen Uhren die in einer angenehmen Art und Weise auf die Vergänglichkeit der Zeit aufmerksam machen verleihen dem Hotel eine spezielle Atmosphäre.
Das Hotel hat einen Indoor-Wellnessbereich (Pool) mit originellen Bildern der am Abend beleuchtet ist. Im Keller befindet sich der Spa-Bereich und eine „Natur-Höhle“. Das Hotel ist auf böhmische Kräuterbäder spezialisiert. Weiters hat das Hotel ein „Wild“-Restaurant. Was generell besonders ins Auge sticht, ist die Einrichtung aus einem vergangenen Jahrhundert die mit viel Liebe zum Detail komplett restauriert wurde. Draußen im Hotelpark sind Energieplätze. Zu allem werde ich im Folgenden ein bisschen mehr noch erzählen. Was auch noch zu erwähnen ist, das Hotel ist ein „Adults only“ Hotel. Keine Kinder nur Erwachsene. Insgesamt hat das Hotel 43 Zimmer inklusive Appartements.
Parkhotel Wellness, Böhmerwald Kräuterbaden und Naturhöhle
Der Wellnessbereich, also genauer genommen der Indoor-Pool befindet sich im Erdgeschoss. Im Keller dann die Behandlungsräume, das Böhmerwald Kräuterbad und die Naturhöhle. Die Behandlungstermine habe ich mit meinen Behandlungs-Pass bei der Rezeption beim Einchecken bekommen. Eine Behandlung am Samstag Vormittag und das böhmische Kräuterbad am Sonntag in der Früh. Durch den Hoteldirektor erfahre ich: Der Keller wurde vor ein paar Jahren komplett neu umgebaut, die Idee war es etwas Besonderes zu schaffen, nämlich eine Oase für einen Kuraufenthalt mit einer einzigartige Verbindung zwischen Bad in der Natur, Erdenergie und Geschichte.
Bei Besuch des Böhmerwaldbades im Keller wird man in die Zeit der Herrschaft von König und Kaiser Karl VI zurückversetzt. Die Wandmalereien lassen einem träumen und in die böhmische Landschaft eintauchen mit Wiesen voller gelber Arnika, Thymian und einer Reihe anderer Kräuter. Tiefe Wälder und Torfmoore, saubere Quellwasser, Bergluft und örtliche Kräuter – das waren auch schon damals die Hausärzte des Böhmerwaldes.
An diese Tradition knüpft das außergewöhnliche Projekt unter dem Namen „Sumavske lazne“ an. Technologisch-moderner Kurbetrieb ist ganz auf Kräuterprozeduren inklusive Perlbäder, Kräuterdampf, verschiedene Packungen und Massagen orientiert.
Am Sonntag in der Früh habe ich das böhmische Kräuterbad probiert. Als Gast kann ich aus fünf Sorten von Kräuterbäder und drei Mischungen aus traditionellen Dampfbad wählen. Auch Torf und Lehm werden für die Behandlungen verwendet. Die Kräuter wurden in die Wanne mit dem warmen Wasser gegeben. So sass ich dann im dämmrigen Raum einige Zeit in der Badewanne und habe das warme Kräuterwasser um mich genossen. Nach dem Bad habe ich noch geruht und Tee getrunken.
Zur Naturhöhle: Die Naturhöhle befindet sich gegenüber vom Böhmerwald Kräuterbad. Sie ist ebenso ein wahrer Kraftplatz und sehr angenehm für die Atmung. Seit dem 16. Jahrhundert existiert die Naturhöhle. Die Höhle wurde früher als Lagerplatz genutzt, heute ist sie ein Ruheraum im Hotel.
Wildrestaurant und Energieplätze im Hotelpark
Im Hotel Restaurant wird eine Auswahl tschechischer Gerichte, spezialisiert auf Wildfleisch und Fisch aus dem nahen Fluss Otava, gekocht.
Hinter dem Hotel ist ein weitläufiger Garten. Der Garten hat Energieplätze, die durch einen Experten definiert wurden. Auf diesen Energieplätzen sind unter Anderem massive Granitsteine. Zum Anlehnen, zum Entspannen, zum Kraft tanken. Die Energieplätze haben Blick auf die Burg Kasperk (Burg Karlsberg). Die Burg wurde 1306 gebaut. Ihr mögt euch nun ca vorstellen wie viel Geschichte die Gegend Kasperske Hory hat. Über die Umgebung werde ich euch in einem zweiten Blogbeitrag mehr erzählen – okay?
Es wurde im Hotel sehr herzlich und liebevoll die langjährige Geschichte des Gebäudes und Umgebung mit heimischen Wellness-Ansätzen – böhmische Kräuterbäder – verknüpft. Ein schöner Ort zum Wohlfühlen für ein spontanes Wochenende im Böhmerwald.
Ihr müsst auch wissen: Das Parkhotel in Kasperske Hory könnt ihr nur direkt kontaktieren und buchen. Damit meine ich, es ist nicht möglich über eine Internet-Hotelbuchungsplattform die Zimmer zu buchen. Habt keine Scheu davor, das Hotel zu kontaktieren, die Rezeption wie auch der Direktor reden sehr gut Deutsch.
Hier die Kontaktdaten zum Hotel:
Parkhotel Kašperské Hory
Kašperské Hory 4
PSČ: 341 92
tel.: +420 376 582 592
recepce@parkhotel-sumava.cz