Eher der Zufall brachte uns nach Verona. Wir mussten mit dem Auto nach unserer Wander-Reise von San Remo wieder zurück nach Österreich fahren. Für einen Tag eine zu weite Strecke, daher haben wir beschlossen noch irgendwo in der Nähe vom Gardasee zu übernachten. Die Wahl fiel auf Verona und ich kann euch versprechen Verona ist eine der schönsten Städte, die ich je in Italien gesehen habe und das nicht mal weit von Österreich entfernt. Was wir dann im Endeffekt 12 Stunden lang in Verona gemacht haben und welche Tipps ich für Verona habe, möchte ich euch gerne berichten.
Verona ist bequem mit dem Auto erreichbar, zwar sind die engen Gassen und die vielen Kreisverkehre nicht unstressig, allerdings wenn man eine gescheite Unterkunft hat, kann man das Auto dort gut parken und braucht es dann auch nicht mehr, außer zur Rückfahrt. In Verona ist nämlich alles richtig gut zu Fuß erreichbar und ich kann es euch nur empfehlen Verona zu Fuß zu erkunden, weil ein Weinchen oder Aperol-Spritz bietet sich fast an jeder Ecke an.
Unterkunft in Verona: Bed & Breakfast mit Parkplatz
Aber lasst uns über die Unterkunft sprechen. Wir hatten so richtiges Glück und haben noch ein Zimmerchen in einem richtig tollen Bed & Breakfast mit Innenhof-Parkplatz nicht mal 10 Fuß-Minuten von der Arena entfernt ergattert. Ich kann euch das Bed & Breakfast wirklich schwer ans Herz legen, es ist außergewöhnlich schön (modern und alt zu gleich) und mit einem tollem Frühstück. Der Besitzer spricht sehr gutes Englisch.
B&B Trentacinque
Via XX Settembre 35, 37129 Verona, Italien
Die Arena: Das modern genutzte Kolosseum von Verona
Rund um die Arena befinden sich unzählige italienische Restaurants. Der Platz rund und die Arena und die Arena selbst sind etwas, was man, finde ich, einmal erlebt und gespürt haben muss. Die Arena ist eines der ältesten Gebäude der Welt (30 n. Christus) und wurde auch noch vor dem Kolosseum in Rom erbaut. Wuchtig steht die Arena Tausende von Jahren bereits mitten in Verona, so als wäre die Zeit stehen geblieben. Jedoch rund um die Arena ist das Leben im 21. Jahrhundert angekommen. Ein atemberaubender Mix, welchen wir staunend bei einem Glas Aperol-Spritz und einem guten italienischen Abendessen auf uns wirken lassen haben. Die laue Frühlingsnacht, der Vollmond und ein laufendes italienisches Konzert von Nek (ein italienischer Künstler der auch internationale Bekanntheit erlangt hat) in der Arena verstärkten den Eindruck noch. Die Arena fasst ca 20.000 Menschen und wird laufend für Konzerte von Popstars oder für Opern-Aufführungen verwendet.
Shakespeares: Romeo und Julia
Am nächsten Morgen ging es weiter durch die Altstadt. Wir sind durch die Gassen geschlendert und konnten uns fast nicht satt sehen an den Häusern. Die Altstadt war auch die Vorlage von Shakespeares Romeo und Julia. Darum gibt es auch in Verona das Haus von Julia „Casa di Giulietta“ mit einem Balkon, welchen man besichtigen kann und ein Romeo Haus. Das Haus von Giulietta wird regelrecht von Touristen belagert und die Hausmauern sind mit Liebeswünschen bis oben hin zu gekritzelt.
Einkaufen in der Altstadt: Ein Shopping-Träumchen
Die engen Gassen eignen sich auch hervorragend zum Shoppen. Ein Bekleidungs-Laden nach dem anderen reiht sich. Uns sind fast die Augen übergegangen, weil so viele tolle und schöne Sachen zum Einkaufen. Ich bin ja eigentlich nicht wirklich eine Shopping-Queen, im Gegenteil, ich kann es wirklich nicht verstehen warum manche Mädels, Shoppen zur Entspannung und zum Hobby betreiben. Für mich wäre das der absolute Albtraum, ständig shoppen gehen zu müssen. Jedoch in Verona, musste sogar ich mich zusammenreißen, um nicht dem Shopping-Wahnsinn zu verfallen und viel zu viel Geld für (unnötiges) Zeugs auszugeben. Ein paar Brands die mir dort aufgefallen sind und die ich wirklich toll fand: OVS, Tezenis, Cos. Weiters haben wir noch am Markt getrocknete Tomaten, frische Oliven, Trüffel-Salami, Wein und Obst zum Naschen gekauft. Herrlich.
Verona bietet sich zum Beispiel für ein Mädels-Wochenende aber auch für ein Wochenende zu zweit mit dem Liebsten so richtig an. Gutes Essen, guter Wein, Shoppen und Kulturprogramm. Wie schon beschrieben in der Arena finden laufend Konzerte statt. Das aktuelle Programm findet ihr hier:
Ein Konzert in der Arena von Verona ist sicherlich etwas ganz Besonderes. Ich selbst werde mal schauen, welches Konzert mir gefallen könnte. Würde mir sehr taugen, dort mal eines zu sehen. Wie ist es mit euch, wart ihr schon mal in Verona bzw in der Arena?