Näh dir eins! Wie du dir ohne Nähkenntnisse, ohne eigenen Stoff und eigener Nähmaschine kostenfrei ein Faschingskostüm in Linz nähen kannst.

Meine Nähkenntnisse beschränken sich auf soviel Wissen, dass ich genau weiß wie ich einen Faden in eine Öse reinbekomme. Ich habe mein Leben noch nie eine Nähmaschine näher als 1 Meter gesehen geschweige den eine bedient. Hilfe ich brauche ein Faschingskostüm nur woher bekomme ich eines? Ich habe mehrere Kostüme online bestellt alles was ankam war Mist, war verzogen, passte nicht. In der Stadt selbst, in diversen Spielgeschäften, ja schon Kostüme, aber keines in dem ich mich wohlfühlte bzw zu mir passte. Enttäuscht ging ich nachhause. Kurz vorm Einschlafen dann fiel mein Blick auf einen IKEA-Vorhangstoff der schon seit mehreren Monaten vor sich hin bei mir in der Wohnung lag. Er hatte keine Funktion mehr, zu schade und teuer zum Wegwerfen, aber eine Idee für eine weitere Verwendung hatte ich noch keine, also lag er da so einfach – der Stoff. Am Morgen dann  hatte ich die Idee – ich nähe mir daraus ein Faschingskostüm.

DSC_0550

Nähen was ist das?

Mein innerer Schweinhund protestierte lautstark und meinte zu mir: Du hast einen Knall! Wie willst du was nähen wenn du keine Ahnung von nähen hast und auch kein Equipment. Weiters weißt du noch wie sehr du Angst vorm Handarbeitskurs hattest. Wie deine Hände damals in der Schule gezittert und geschwitzt haben, dass du ja keine falschen Stich in die Kochschürze machst und womöglich die Lehrerin wieder einen Schrei- und Tobsuchtsanfall bekommt.  Diese Handarbeitsstunden waren schrecklich für mich. Aber das war damals überzeugte ich meinen inneren Schweinehund. Man kann alles lernen und es geht ja nicht darum, dass es perfekt wird. Und im übrigen Übung macht den Meister. Ich will bloß ein nettes, schönes Faschingskostüm, welches zu mir passt. Mutig stand ich auf und packte den Stoff zusammen in meine Tasche…hab ich da nicht was gelesen, von einer offenen Nähküche in Linz?

Die Nähküche in Linz

DSC_0552

DSC_0560

Sozusagen eine offene Näh-Werkstatt mit Materialien, Garn, Nähmaschinen und Menschen die einem in seinem vorhaben unterstützen bzw weiterhelfen können. Die Nähküche hat am Freitagvormittag und am Samstagnachmittag offen. Ich bin rein und mir hat sofort eine Dame geholfen. Lustigerweise ist sie Handarbeitslehrerin in einer Schule und betreut die Nähküche in ihrer Freizeit. Ich habe ihr ein Foto gezeigt wie ich mir den Rock für mein Kostüm vorstelle und sie hatte sofort eine Idee wie wir das Umsetzen. Meinen Vorhangstoff hätte ich nicht unbedingt mitnehmen brauchen, weil die Nähküche Kistenweise an Stoffen bzw alten ausgedienten aber guten Kleidern besitzt die wieder eine neue Verwendung finden können. Auch Borten, Verschlüsse, Knöpfe alles ist da und alles zur freien Entnahme.  Die Nähmaschinen alt, aber gut gewartet. Sogar eine Over-Look steht hier zur Verfügung. Das ist scheinbar DIE Nähmaschine unter den Nähmaschinen, weil die näht ganz tolle Abschlüsse. Hab ich selbst ausprobieren dürfen, da ich den kompletten Saum meines neuen Rockes alleine genäht habe. Naja Meistern war ich noch keine, meine erste Naht weist viele Fehler auf, aber es hält und ich bin mega stolz darauf, dass ich das erste Mal eine Nähmaschine in meinen Leben betrieben habe.

DSC_0569

Hier befindet sich eine gigantische Sammlung an Borten, Knöpfen, Verschlüssen verschiedenster Art zum freien „Entnähen“. 😉

IMG_20150207_163553

Hier seht ihr mich mit einer alten Over-look nähen. Ich nähe gerade am Saum von meinem zukünftigen Rock aus IKEA Vorhangstoff. Immer wieder sind an diesem Nachmittag verschiedenste Leute in die Nähküche gekommen, die selbst entweder Kleider genäht haben, Hosen gekürzt etc. Eine angenehme Atmosphäre habe ich gefunden, so wie in der Bibliothek aber ein bisschen familiärer.

IMG_20150207_182257

Wir haben dann auch noch einen schwarzen Bund auf den Rock genäht und dann noch einen Klettverschluss hinten. Mein erster Rock selbst genäht – fertig ! 🙂 🙂

DSC_0570

Der Samstagnachmittag in der Nähküche ist wie im Flug vergangen und es hat wirklich Spaß gemacht! Ich fand es auch schön, ein Gefühl für Stoffe und Klamotten zu bekommen, aber auch das wühlen in der Stoffsammlung vorallem die Kiste mit den „komischen Stoffen“  hat es mir schwer angetan. In dieser Kiste, konnte ich auch noch eine nette Tasche für mein Kostüm finden.

Sats bereit für den Fasching heuer? Wollt Ihr Wissen als was ich gehe? Aja die Nähküche ist übrigens im luft*raum: Bethlehemstraße 30 Ecke Fadingerstraße in Linz https://naehkueche.wordpress.com/

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s