Die Tage sind noch immer verdammt kurz. Das heißt wenig Tageslicht. Das heißt für mich morgens im Dunklen auf, danach 9 Stunden PC Arbeit und abends im Dunklen wieder heim. Es regnet oder schneit. Kalt und am liebsten möchte man nach der Arbeit einfach nur auf die Coach bzw im Bett unter der warmen Decke versinken. Ab und an für ein paar Tage keine schlechte Idee allerdings wenn ich das länger mache dann verfalle ich ins Grübeln bzw werde zu schwach um wirklich was zu tun. Kennt ihr das?
Das Grübeln lässt mich dann ganz traurig werden und ich werde ungeduldig. Ungeduldig, dass es das wohl nicht gewesen sein kann mit meiner Zeit. Jeden Tag 9 Stunden vorm PC und danach nichts tun bzw Grübeln oder wenn ich auf Grund der Dunkelheit soviel schlafe werde ich noch müder. Grübeln, sich Sorgen und Müdigkeit eine unangenehme Kombination die gerade im Winter bei uns Hochkonjuktur hat und den Körper und den Geist total schwächt und monatelang anhalten kann. Wenn Ihr das schon gehört habt, es gibt auch einen Begriff dafür: nämlich die Winterdepression. Ich wünsche niemanden eine Winterdepression – echt nicht! Die Menschen in den Ländern wo die Temperaturen wärmer sind und vorallem mehr Tageslicht vorhanden, haben das eher selten – also die Winterdepri. Aber hier bei uns ist das eine echt ernstzunehmende Sache, darum ist es wirklich total wichtig etwas zu tun was einem gut tut und das jeden Tag ein bisschen. Also wie lässt sich also nun konkret ein Winter-/Jännertief überwinden? Hier meine Tipps:
#1 Kochen und Essen mit Freunden
Gerade im Winter. Was gibt es schöneres als gemeinsam am Abend mit Freunden zu kochen oder schön Essen zu gehen. Über den Alltag quatschen, lachen und sich mit Köstlichkeiten verwöhnen.
#2 Veranstaltungen besuchen
Hier in Linz lässt sich auch unter der Woche so ein bisschen was machen. Gute Adressen in Linz sind:
- Posthof: Das Programm kann man hier lesen. Ich gehe auch manchmal ganz spontan hin zb auf einen Poetry Slam etc.
- Kino: Moviment – Citykino
- Kulturspots: Tabakfabrik, Solaris.
#3 Outdoor – Sport
Ich liebe es Zeit draußen zu verbringen. Auch wenn es dunkel ist einfach mal eine Runde spazieren gehen und tief durchatmen, hebt die Stimmung unglaublich. Am Wochenende dann auf den Berg oder in die nähere Umgebung. Da hat Linz und Umgebung echt viel zu bieten. Vom Schifahren, Schneeschuhwandern, Langlaufen bis hin zum Schitouren gehen. Gott sei Dank haben wir jetzt genug Schnee. Der Winter hat uns heuer echt warten lassen. Die Schigebiete in der näheren Umgebung die ich empfehlen kann sind folgende:
- Sternstein (Mühlviertel): Schifahren möglich aber auch Schitourer habe ich dort schon gesehen. Sternstein ist ein Mini-Mini-Schigebiet, aber für den Linzer der mal kurz 2h Schifahren gehen möchte ohne lange Anfahrt ideal. http://www.sternstein.at/seite/10307-Willkommen
- Schöneben: Viele Loipen. DAS Langlaufzentrum im Mühlviertel http://www.boehmerwald.at/detail/article/nordisches-zentrum-boehmerwald.html
- Mühlviertel generell: Rund um den Sternstein, Böhmerwald, Hochficht gibt es zig Möglichkeiten per Schneeschuhe, Schi die Gegend zu erkunden. http://www.muehlviertel.at
- Hinterstoder: Ein etwas größeres Schigebiet im Süden von Oberösterreich. Ich kenne die Höss schon seit meiner Kindheit. Es ist das Schigebiet für die Linzer für einen Tagesausflug. Schitouren gehen ist hier nicht erwünscht, allerdings ist unten bei der Talstation eine richtig coole Loipe zum Langlaufen. Ich werde hierzu mal einen extra Bericht verfassen. http://www.hinterstoder.at
- Wurzeralm: Die Wurzeralm in Spital am Phyrn ist ebeneso ein schönes Tagesausflugs-Schigebiet. Allerdings hat sich die Wurzeralm in den letzten Jahren scheinbar zum Paradies unter Tourenschigehern entwickelt. Ich selbst bin im Dezember dort meine allererste Tour gegangen. http://www.hiwu.at/wurzeralm/de/winter
#4 Solarium
Wenn alles grau in grau ist und auch die Zeit fehlt die Sonne am Berg zu suchen dann kann ich das Solarium empfehlen. Ich bin zwar kein Fan davon, aber 10 Minuten ein bisschen Kunstsonne tut extrem gut. Ich gehe immer in das leichteste, vorallem weil ich sehr hellhäutig bin und ich nur den Effekt wünsche das mein Körper und vorallem Geist Licht spürt. In Linz gibt es an allen Ecken Sonnenstudios. Mein Tipp achtet auf Hygiene und Beratung.
#5 Heiß Duschen | Wellnessen
Warmes Wasser, Sauna sind herrliche Energiespender im dunklen Winter. Hier kann ich die Wellnesstempel in Linz und rundherum empfehlen:
- Linz Parkbad: Wer nur wenig Zeit hat mal kurz am Abend. Hier gibt es einen eigenen Damensaunabereich mit Whirlpool. Auch ein Gemischter und nur ein Herrenbereich ist vorhanden. Parkbad
- Linz Hummelhof: Das Hummelhofbad in Linz bietet einen kompletten Wellnessbereich mit warmen Außen- und Musik- und Massagebecken innen. Auch hier gibt es einen eigenen Damensaunabereich. Hummelhofbad
- Geinberg: Wer etwas weiter fahren möchte und in eine andere Welt eintauchen möchte fährt nach Geinberg. Hier kann ich die Orientalische Welt wärmstens empfehlen. Geinberg
- Bad Hall: Innen- und Außenbecken, Whirlpools und Sauna. Bad Hall
#6 Wegfliegen
Wer das nötige Kleingeld hat, fliegt weg. Asien – vorallem Thailand, Indonesien, Australien stehen da als Urlaubsländer hoch im Kurs www.checkfelix.com. Wenn Eure Freunde keine Zeit haben kein Thema habt keine Angst viele Reise alleine und gerade beim Alleinreisen lernt man tolle Menschen kennen. Hier eine inspirierende Seite von der Bloggerin Carina über das ALLEINREISEN gerade als Frau: Pinkcompass
#7 Tanzbein schwingen
Tanz dich frei! Gute Musik und Tanzen gibt gerade im Winter Energie. Linz und Umgebung gibt da genug Möglichkeiten das Tanzbein zu schwingen. Vorallem im Winter ist Ball-Hochkonjuktur. Hier der aktuelle Oberösterreichische Ballkalender: http://www.ballkalender.cc/linz.php
Habt Ihr sonst noch Ideen gegen das Wintertief? Was macht Ihr in den Wintermonaten? Habt Ihr noch Tipps?
(Alle Fotos in diesem Artikel sind von pixabay.com)