„Herzlich Willkommen im Landhaus“, eröffnete Mag. Gerhard Hasenöhrl die Hausführung vom Land OÖ im Landhaus auf der Promenade in Linz. Ich und meine KollegInnen vom Journalisten-Lehrgang Herbst 2014 sind schon sehr gespannt auf die nächsten Stunden. „Ich bin Leiter der PR und Kommunikationsabteilung des Landes und werde mit Ihnen nun einen Rundgang in unserem Haus machen“, ergänzt er.
Hasensöhrl arbeitet seit 1979 für das Land OÖ und ist verantwortlich für die Medien- und Öffentlichkeitsarbeit sowie Marketing des Landes. Er ist der Pressereferent von Landesrat Mag. Helmut Kukacka und Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer. Weiters ist er Vorstandsmitglied des Kuratoriums für Journalistenausbildung.
Die Treppe hinauf marschieren wir zum Steinernen Saal und weiter in den Regierungsaal. Die vergoldeten Luster und die Stuck-Decken mit unzähligen Wappen verziert, erinnern an vergangene Zeiten und lässt erahnen wie lange die Geschichte des Hauses ist. Im Regierungssaal sind die Tische leicht uförmig angereiht mit Blick in den Hof des Landhauses. Jeder Landes Spitzenpolitiker hat seinen eigenen Sitzplatz, ein gepolsterter bequemer Drehsessel, mit eigener Namensbeschriftung. Vorne in der ersten Reihe die Sitzplätze vom Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Landesrätin Mag. Doris Hummer, Landesrat Dr. Michael Strugl, MBA usw. Oben im Raum sind die Besucher-Balkone. „Jeder der bei Sitzungen zuschauen möchte ist herzlich Willkommen. Allerdings gibt es auch einen Live-Stream im Internet während der Sitzungen“, erklärt Hasenöhrl. Unter http://www.land-oberoesterreich.gv.at/cps/rde/xchg/ooe/hs.xsl/12184_DEU_HTML.htm abrufbar. Vorne am Pult der Präsident. Für das Foto habe ich den Platz dort eingenommen.
Durch den Gang der Ahnengallerie (jeder Landeshauptmann wurde mit einem Bild porträtiert) führte Hasenöhrl uns weiter in das Regierungs-Sitzungszimmer. Ich fühle mich wie die Kasierin Sissy. Der Raum erinnert an alte Zeiten. Hohe Decke, viel Stuck und viel Gold. In der Mitte des Raumes steht eine große Tafel und rundherum Stühlen. Der Tisch hat eine grüne Auflage die an einen Billardtisch erinnert. „Bitte bedinnen Sie sich beim Buffet, sagt Hasenöhrl und deutet gleichzeitig auf einen kleinen Tisch neben der Eingangstüre auf dem Brötchen und Kaffeekannen stehen. Unsere Freude war groß endlich Kaffee. Die Uhrzeit verlangte danach. 15:00 Uhr klassische Kaffeezeit. „Leider muss ich Ihnen gestehen, dass unser Personal vergessen hat die Kaffeetassen aufzustellen, aber ich schau mal was sich tun lässt vielleicht kriegen wir noch welche woher,“ ergänzt Hasenöhrl. Unsere Gesichter wurden länger. Ach kein Kaffee. Uschi hatte dann die Idee, den Kaffee doch in die Wassergläser einzufüllen womit wir doch noch zu unserem Kaffee kamen und uns auf den Stühlen der grünen Tafel glücklich niederliesen. Hasenöhrl saß gegenüber mir und zu meinem Rücken die Türe als er mit seinen Erklärungen zum Land OÖ und der Organisationsstruktur der PR und Marketing Abteilung weiterfuhr.
Das Land Oberösterreich besteht aus dem Oberösterreichischen Landtag. Das sind vier Klubs und 56 Landtagsabgeordnete. Dann aus der Oberösterreichischen Landesregierung. Das ist der Landeshauptmann und acht weitere Regierungsmitglieder. Dazu kommt die Verwaltungsebene. Das ist die Direktionen, Abteilungen und Bezirkshauptmannschaften. Auf der Unternehmensebene gehören die sogenannten Landesbetriebe noch dazu. Zum Beispiel die Energie AG, gespag, TMG, Hypo-Landesbank, Thermenholding etc. Insgesamt gibt es 10.000 Landesbedienstete und 14.0000 Mitarbeiter in Landesbetrieben. Die Ziele der Öffentlichkeitsarbeit des Landes sind
- Informationsbedürfnisse der Bürgerinnen befriedigen
- Verständnis der Gesellschaft für Politik und Verwaltung ausbauen
- Erreichen eines positiven Images des Landes OÖ
- Zufriedenheit der MitarbeiterInnen mit Dienstgeber Land
durch
- Objektive, transparente und nachvollziehbare Öffentlichkeitsarbeit
- Und möglichst orts- und zeitunabhängige Informationsübermittlung
Plötzlich unterbricht Hasenöhrl den Vortrag und fängt zur Tür, welche ich zum Rücken habe, „Sepp, Sepp“, zu rufen an. Springt weiters auf und läuft zur Tür. Ich, dezent irritiert sage sehr laut am Tisch zu meinen KollegInnen: „Was ist jetzt? Kommt jetzt doch noch der Sepp, der Hausverwalter und bringt uns unsere Kaffeetassen.“ Ich hatte den Satz noch nicht mal fertig gesprochen stand schon Landeshauptmann Herr Dr. Josef Pühringer hinter mir. Wir hatten wirklich mit vielen gerechnet aber nicht mit unseren geschätzten Landeshauptmann. Meine Kolleginnen und ich konnten uns ein Lachen nicht verkneifen. Da hätten wir doch fast „Sepp“ Pühringer zum Kaffeetassen holen geschickt. Pühringer freute sich auch sichtlich die jungen Journalistinnen des Landes OÖ vor der Zertifikatsverleihung bei sich im Haus begrüßen zu dürfen und stimmte in die heitere Stimmung mit wünschen für einen schönen Nachmittag ein.
Tassen hat er uns leider keine gebracht trotzdem freuten wir uns über seinen Besuch. Mag. Hasenöhrl beantwortete uns noch eifrig die vielen Fragen rund um die PR des Landes OÖ gerade in Bezug auf Ausnahmesituationen zb Hochwasser 2013. Ich kann nur sagen vielen Dank für die Zeit und für den interessanten Hausbesuch.
PS: Was ich auch nicht wußte, dass alle Ausschreibungen des Landes OÖ gesammelt in der Amtlichen Linzer Zeitung sind. Hier der Link mit der Möglichkeit für ein Abo http://www.land-oberoesterreich.gv.at/cps/rde/xchg/ooe/hs.xsl/113860_DEU_HTML.htm