Ausflug am Wochenende: Die Ötschergräben

Es ist gerade ruhig wiedermal am Blog, jedoch auf meinen Social-Media-Kanälen poste ich fast täglich. Alle die mir auf meinen Social-Media-Kanälen folgen, haben mitbekommen ich war wiedermal unterwegs. Genauer durch Oberösterreich und Niederösterreich und das auch noch zum großen Teil oben ohne. Ja, ich habt richtig gelesen oben ohne.

Nein, nicht das was ihr jetzt denkt. Hallo!? Obwohl, das wäre sichermal eine lustige Aktion. Ich wäre ja gespannt, was die Leute da sagen bzw wie sie reagieren würden, wenn eine Frau oben ohne durch Oberösterreich wie auch Niederösterreich sich fortbewegen würde. Ok, also ich war mit Fritz oben ohne unterwegs. Ups, das klingt jetzt auch nicht besser oder? Nein, nein nicht was ihr denkt. Ok, ich fang nochmals von vorne an. Ihr könnt euch doch sicherlich noch an meinen Eberhard Bericht erinnern? Eberhard der Mazda CX5, der von mir eben Eberhard getauft wurde. Nunja, im Bericht habe ich ja zum Abschluss geschrieben, dass vielleicht ja irgendwann mal ein Fritz meinen Weg kreuzen könnte.

Fritz, Mazda MX5, mit dem Fetzendachl: Was für ein Auto!

So und ein Fritz hat nun tatsächlich meinen Weg gekreuzt. In Form eines Mazda MX5 in knallrot mit, auf gut österreichisch gesagt, einem „Fetzendachl“. Die erste Begegnung mit Fritz war eine merkwürdige. Tief, schmal stand er da. Mit meiner ganzen Weiblichkeit habe ich mich in den tiefen Sitz vom Fritz reingequetscht, das Startknopferl gedrückt und gespannt gewartet was passiert. In der Sekunde hat der Motor vom Fritz einen tiefen vibrierenden Brumm-Laut von sich gegeben. Ein Brumm-Laut als Vorbote für die maximalen 160 PS die unter seiner Motorhaube stecken und gefahren werden wollen. Ein kleines Grinsen huschte über mein Gesicht. Ich freute mich schon narrisch darauf, Fritz oben ohne über das lange Wochenende auszufahren.

Wander-Ausflugstipp: Die Ötschergräben

Einfache, leichte Wanderung, ca 4.30 Stunden gesamt, ca 400 Höhenmeter Höhenunterschied. Gerade auch mit Kinder eine gute Möglichkeit für einen Ausflug. Anreise von Linz ca 1,5h mit dem Auto.

Parken in Gösing bei der Mariazeller-Bahn

Das Gebiet rund um den Ötscher in Niederösterreich war mir schon länger für einen Ausflug im Sinn. Letztes Jahr im Winter habe ich mich mit einer Wanderbekannten in Mariazell getroffen und habe somit die Gegend rund um den Ötscher ein bisschen kennengelernt. Für mich stand damals schon fest, da muss ich mal im Sommer hin. Letzten Samstag war es dann soweit. Zusammen mit Fritz sind wir somit nach Niederösterreich gefahren. Das Ziel waren die Ötschergräben. Ich hatte schon in einigen Berichten gelesen, dass die Ötschergräben in einer einfachen und landschaftlich wunderschönen Wanderung besichtigt werden können. Malerisch führte die Straße in Serpentinen hinein ins Mariazeller-Land. Perfekt um mit dem Cabrio MX5, also Fritz, so richtig zu cruisen. Beim Bahnhof in Gösing bei der Mariazeller-Bahn haben wir Fritz dann geparkt. Der Parkplatz ist kostenfrei und es passen ein paar wenige Autos hin. Neben dem kleinen Bahnhof in Gösing, das Alpenhotel, wo dahinter der markierte Weg in die Ötschergräben führt.

Wanderung in die Ötschergräben

Zuerst ging es durch den Wald hinab bis zu einer Forststraße und dann weiter durch den Wald bis zum Erlaufboden. Saftige Blumenwiesen säumten den Weg. Zuerst ist der Weg noch breiter, bis er schmal wird und zwischen Felswänden und Wasser unter anderem auf schmalen Holzbrücken bis zu einem Kraftwerk führt. Der Weg ist einfach und malerisch schön. Das klare Wasser läuft unter anderem an den Felswänden hinunter und unten sammelt sich das Wasser umgeben von wunderschönen hellen Felsen. Im Grunde läuft der Weg der Erlauf entlang bis zum Kraftwerk danach geht es entlang des Ötscherbach`s abermals umgeben von steilen Felsfluchten bis man beim Gasthaus Ötscherhias, welches an die Bergwand angelehnt ist, ankommt.

Die Ötschergräben gehören zu den schönsten Schluchten Mitteleuropas und werden auch als der Grand Canyon Österreichs bezeichnet. Es ist das größte Schluchtenlabyrinth der Ostalpen und erst letzte Woche hat ORF Universum eine ganze Folge dieser Gegend gewidmet.

Vom Ötcherhias geht es dann ein bisschen steiler hinauf durch den Wald bis zum Erlaufstausee. Vom Erlaufstausee sind es ca noch ein halber Kilometer bis zum Bahnhof Erlaufklause. Beim Bahnhof Erlaufklause kommt die Mariazellerbahn vorbei.

Rückfahrt zum Parkplatz mit der Mariazellerbahn

Mit der Mariazellerbahn sind wir dann um ca 3 EUR, die wir im Zug bezahlt haben, zurück zum Bahnhof Gösing gefahren. Die Abfahrtzeiten der Bahn befinden sich auf einen Plan im Wartehäuschen, weiters muss man einen Knopf drücken, damit die Bahn dann überhaupt am Bahnhof hält. Die Mariazellerbahn ist einzigartig in die Landschaft reingebaut worden, die Zugfahrt ein Erlebnis da man sich fast nicht satt sehen kann an der wunderschönen vorbeiziehenden Landschaft.

Mostheuriger zum Tages-Abschluss in Niederösterreich

Nach so einer kleinen, aber feinen Halbtageswanderung kommt auch schon wieder der Hunger. Niederösterreich ist ja auch bekannt für seine Most-Gegend. Rund um Amstetten sind einige sehr gute Mostbauern. Mit Fritz sind wir zum Genuss-Mostbauern Distelberger gefahren. Most, antialkoholisch oder alkoholisch und eine gscheide Brettljausn gibt es dort ums wenige Geld. Es war herrlich und wir haben den lauen Abend noch so richtig genossen.

Mostbauer Distelberger
Gigerreith 39
3300 Amstetten
www.distelberger.at

Mazda, MX5, ein Highlight!

Auch einige meiner BloggerkollegInnen haben über ihre Mazda-Roadtrips durch Österreich geschrieben. Silvia, Viki, wie auch Melanie und Jürgen haben über ihre Mazda-Routen jeder für sich individuell geschrieben. Schaut mal rein, was sie erlebt haben, ich habe euch die Blogs unten verlinkt:

Silviaschreibt.de

Chronic Wanderlust

Lifetravellerz

Zusammengefasst:

  • Parkplatz beim Bahnhof Gösing. Dann hinterm Hotel Richtung Erlaufboden bzw weiter Hintere Tormäuer, siehe Wegweiser.
  • Immer den Wegweisern Hintere Tormäuer folgen bis man beim Ötscherhias ankommt.
  • Hinterm Ötscherhias hoch zum Erlaufstausee, der Bahnhof Erlaufklause ist ebenso auf den Wegweiser angeschrieben.

Tausend Dank an Mazda Österreich die mir den MX5, also Fritz, zur Verfügung gestellt haben. Ein weiterer Dank gilt abermals meiner Wanderpartnerin. Danke für die gemeinsame Zeit.