3 Gründe warum du deine Motivation zum Öffi fahren in Linz steigern solltest…

Ich gebe es zu, auch ich bin die letzten Wochen nachlässig geworden. Seit meinem Solarcity-Ausflug, bin ich keine weiteren weiten Strecken mehr öffentlich gefahren. Ja ein paar Kurzstrecken in die Arbeit, aber auch da bin ich nachlässig geworden und mein Hirn hat mir wiedermal vorgegaukelt, dass ich eh mit dem Auto schneller in der Arbeit bin und danach kann ich auch gleich die Erledigungen mit dem Auto machen und das Auto ist ja eh viel besser als öffentlich Fahren etc.

Im Endeffekt bin ich mit dem Auto dann hin zur Arbeit und wieder zurück, dazwischen habe ich mich natürlich ein bisschen gestaut. Sozusagen von einer Tiefgarage mit Stau in die andere bin ich gefahren. Frische Luft habe ich für ein paar Tage nur bekommen, wenn ich das Fenster meines Autos aufgemacht habe oder mein Bürofenster. Nicht gut 😦

Was mich zum ersten Grund führt warum ich meine Motivation zum Öffi fahren in Linz wieder steigern sollte…

1 Grund: Ich bin untertags mal in der frischen Luft und bekomme die „echte“ Welt mit.

IMG_20150428_102040

Jeder der sich jetzt denkt. „Pfui in da Bim stinkts aber manchmal, wie kann die da jetzt von frischer Luft reden. Die hat doch einen Knall,“ möge mir bitte kurz zuhören. Ja in der Bim, seien wir uns ehrlich, kann es manchmal zu bestialischen Geruchsausbrüchen kommen. Da wo Menschen aufeinander treffen, da kann es schon mal gewaltige Qualitätsunterschiede geben was Reinlichkeit (bei sich selbst) anbelangt. Aber auch Ausdünstungen unterschiedlichster Natur die einer gesamten Methan-Gas ausscheidenden Kuh-Herde gleich kommt, können durchaus schon manchmal zur Challenge werden. Davon abgesehen können diverse Knoblauch-, Alkoholgerüche oder auch nur der Geruch nach frischem Kebab oder Leberkässemmerl für mich, besonders morgens, ganz schlimm werden. Hab ich etwas vergessen an grausamen Gerüchen?

IMG_20150727_072424

Aja des Ding mit der frischen Luft. Also diese grausamen Gerüche sind ja nicht immer und die Linz AG Linien reinigen auch total brav ihre Straßenbahnen, O-Buse etc und durch die Klima-Anlage, gerade im Sommer, können sich irgendwie solche Gerüche gar nicht verbreiten. Ich muss auch ehrlich gestehen, es ist mir erst einmal in meiner 15jährigen Bim Linz – Laufbahn passiert, dass ich wegen Gestank eines/einer Anderen die Bim verlassen musste, weil ich sonst auf der Stelle umgefallen wäre auf Grund Sauerstoffmangels…

Des Ding also nochmals mit der frischen Luft. Grundsätzlich ist es aber so, dass ich ja von meiner Wohnung oder Arbeit zuerst zur Haltestelle gehen muss und in dieser Wegstrecke bin ich eben in der frischen Luft oder auch wenn ich schon ein paar Haltestellen vorher aussteige und ein Stück gehe bin ich dann in der frischen Luft…und Luft jeden Tag davon ist immens wichtig für unseren Körper. Mit Babys versucht man ja schließlich auch jeden Tag rauszugehen, warum vergessen wir dann als Erwachsener drauf? Aus lauter Bequemlichkeit kann das ja wohl nicht sein oder?

2 Grund: Ich muss mich nicht stauen und kann beim Fahren die Kontrolle abgeben…

auto-736794_1280

Ich liebe Auto fahren, allerdings war es mit Anfang 20 für mich etwas Besonderes in der Stadt oder sonst wo in Europa mit dem Auto zu fahren. Mittlerweile so mit Anfang 30 und zigtausenden von Autokilometern wünsche ich mir manchmal einfach nur einen Autopiloten. Vorallem bei den Kurzstrecken bzw Autobahn-Fahrten. Bundesstraße wiederrum, desto kurviger umso mehr mag ich es selbst fahren, gerade im Sommer. Ich könnte mir niemals vorstellen einen derartigen Fahrgenuß mit einem Automatik-Getriebe zu haben. Gerade das Optimum aus so einer Strecke mit einem starken Auto durch optimales anfahren, kuppeln etc herauszuholen ist Funfactor pur für mich. Ja ihr merkt hier kommt meine „Rennfahrer“-leidenschaft raus. Ich denke in meinen Vorleben bin ich sicherlich eine kleine Rennfahrerin gewesen. Ich hatte auch bereits mehrmals das Glück mit wirklichen Rally-Fahrern mitzufahren – so mit Helm und Käfig drinnen. Das ist Adrenalin pur, aber ganz ehrlich am liebsten wäre ich selbst gefahren. Aber auch schon das Mitfahren war sensationell, ich mag mich nicht beschweren. Auch neue Auto probiere ich gerne aus, am liebsten würde ich Audi, BMW, VW testen…vielleicht würde ich dann viel lieber wieder im Stadtverkehr fahren….hm…spricht gegen die Bim…nein…weil dann ist ja auch wieder das Parkplatzsuch- und Stauthema…da liegen die Öffis also die Bim definitiv im Vorteil.

Selbst fahre ich einen kleinen VW mit knappen 45 PS, der aber bei richtiger Fahrweise gerade im Stadtverkehr richtig gut zieht und vorallem ist er günstig im Erhalt. Hier in Österreich zahlen wir nämlich Auto-Versicherung auch nach PS. Gerade eben nach der Arbeit habe ich daher oftmals keine Lust mit dem Auto durch den Stadtverkehr heimzugurcken und gerade weil ich schon soviel Kilometer gefahren bin, merke ich oftmals wie unachtsam ich manchmal bin, weil ja eh alles so selbstverständlich ist beim Fahren. Gottseidank hatte ich noch nie seit meiner Führerscheinausstellung einen von mir verursachten schweren Unfall und das ist doch jetzt bald 18 Jahre her….aber wie der Oberösterreicher so schön sagt: „Der Teufel schläft nie!“

Einfach daher in ein Öffi einsteigen und Verantwortung abgeben, damit mich einer der vielen Linz AG Linien Chauffeure heil von A nach B bringen finde ich daher sehr sehr angenehm. Wie ist das bei Euch so mit dem Auto fahren in der Stadt? Stört Euch das?

3 Grund: Die Stadt spüren, Gespräche aufschnappen, Nachrichten lesen…

887377_394888197383147_2602911811873259412_o

Fahren mit den Öffis ist das pure Leben selbst. Da steigen Menschen ein mit unterschiedlichen Kulturen, unterschiedlichen Sprachen jeder mit seiner eigenen individuellen Geschichte. Wer sind diese Menschen? Was denken sie? Wie geht es ihnen? Habt Ihr Euch das schon mal gefragt? „Man kann nicht nicht kommunizieren, hat Paul Watzlawick ein sehr berühmter österreichischer Kommunikationswissenschafter, Psychotherapeut und Bestseller Autor behauptet. Was meint er damit? Hm…also die Menschen in den öffentlichen Verkehrsmitteln müssen nicht unbedingt reden, damit man sie kennenlernt bzw wahrnimmt. Durch die bloße Anwesenheit kommunizieren sie in irgendeiner Form mit den anwesenden Menschen. Somit kann eigentlich im oftmals anonymen Stadtleben keiner verloren gehen, jeder wird wahrgenommen. Ja vielleicht nur in kurzen Zeitfragmenten aber dennoch. Ich finde es immer total inspirierend für mich wahrzunehmen was die Menschen ausstrahlen bzw was sie kommunizieren. Somit bekomme ich auch immer sehr gut die Stimmung der Stadt mit, was ich sehr positiv finde. Sozusagen Regional-News aus erster Hand.

IMG_20150421_184923

Jeder/Jede die sich jetzt insgeheim denkt, was interessieren mich die Anderen hat sicherlich Recht. Ich bin auch oftmals sehr müde, gerade nach der Arbeit und da bin ich liebend gerne bei mir und schaue gerne die Nachrichten am Info-Screen in der BIM oder höre Musik mit meinem Smartphone. Dennoch meine Mitmenschen sind einfach da und werden eben wie Paul Watzlawick meint, immer mit mir „…nicht nicht kommunizieren“ egal ob es mir gefällt oder nicht. Es gilt einfach darum für sich das Beste daraus zu machen. Eben Leben und Leben lassen, darüber stehen, darum verstehe ich oftmals nicht warum sich Menschen lautstark wegen Kleinigkeiten gerade in der Bim sich über andere ärgern und somit sich selbst einen Herzinfarkt nahebringen, für Dinge die sich einfach nicht ändern lassen bzw den anderen betrifft. Wir Ösis halt die alten Sudderanten. Da gibt es dann den Spruch: Leave it, change it or love it. Heißt auf Deutsch nichts anderes, wenn es einen stört dann halt seine eigenen Gedanken ändern und die guten Seiten an der Situation sehen, also das Beste darus machen oder es ansprechen und wenn die Person halt nicht reagiert, dann hilft mir der Gedanke, dass die Person es aus Gründen die mir fern sind einfach nicht besser verstehen wird bzw hinbekommt und das nix mit mir zutun hat, also nicht mein Bier ist und wenns mich dennoch ärgert muss ich halt die Situation verlassen. Ich weiß oftmals leichter gesagt als getan. Wir sind alle Menschen und machen nicht immer für uns alles richtig, aber solange wir dran bleiben und es versuchen alles gut zu machen ist es ja gut oder…und a bisi suddern gehört schon zu uns…hmmm….solange wir uns nicht gesundheitlich damit gefährden….hmmm… oder 🙂 🙂


Gewinnspiel: Das gibt es zum Verlosen!

Damit Ihr neben den 3 Gründen noch einen Grund mehr habt mit den Öffi zu  fahren, darf ich hier in freundlicher Unterstützung der Linz AG Linien folgendes unter meinen LeserInnen verlosen:

  •  1 x LINZ AG LINIEN Monatskarte im Wert von EUR 42,70 (ein Monat ab Entwertung gültig (zB. 1.9. – 30.9.) in allen Bussen und Straßenbahnen der LINZ AG LINIEN sowie der Pöstlingbergbahn; kostenlose Mitnahme von bis zu 4 Kindern unter 6 Jahren; an Samstagen, Sonn- und Feiertagen gültig für 2 Erwachsene und 4 Kinder unter 15 Jahren; übertragbar)
  • 1 x LINZ AG LINIEN Maxi 6er Karte im Wert von EUR 22,60 (6 x 24h Fahrschein MAXI jeweils zum Abstempeln auf einer Karte; 24h gültig ab Entwertung (Busse und Straßenbahnen der LINZ AG LINIEN ausgenommen Pöstlingbergbahn). Die letzte Fahrt muss vor Ablauf der 24-Stunden beendet sein; kostenlose Mitnahme von bis zu 4 Kindern unter 15 Jahren; übertragbar)
  •  1 x LINZ AG LINIEN Wochenkarte im Wert von EUR 13,60 (ab Entwertung ist diese Karte 7 Tage lang gültig (Busse und Straßenbahnen der LINZ AG LINIEN ausgenommen Pöstlingbergbahn; kostenlose Mitnahme von bis zu 4 Kindern unter 6 Jahren; an Samstagen, Sonn- und Feiertagen gültig für 2 Erwachsene und 4 Kinder unter 15 Jahren; die Karte ist übertragbar)
  • 5 x Linz AG Linien USB-Sticks (Einfach USB-Sticks für Eure Daten zum Mitnehmen.)

Was ihr dafür tun müsst, um diese tollen Preise zu gewinnen:

  • Sei LeserIn von http://www.dorisworld.at und folge mir auf facebook/dorisworld.at bzw per Email. Hierzu musst du nur deine Email-Adresse rechts auf der Startseite von www.dorisworld.at eingeben und dann „Folgen“ klicken. Danach erhältst du eine Emailbenachrichtigung die du bestätigst. Weiters kannst du mir auch auf meinen Instagram Account folgen.
  • Pro Plattform gibt es ein Extra-Los! Gerne dürft ihr das Gewinnspiel natürlich auch teilen.
  • Hinterlasse unter diesem Beitrag einen Kommentar mit deiner E-Mail-Adresse.
  • Das Gewinnspiel endet am 31.08.2015 um 23:59 Uhr.
  • Das Gewinnspiel ist offen für Österreich, Deutschland.
  • Der Gewinner wird per Zufallsgenerator ausgelost und per Mail verständigt.
  • Mehrfachteilnahme ist ausgeschlossen.

Ich drück Euch ganz fest die Daumen und hoffentlich bis bald beim Öffi fahren in Linz. Ich hab ja noch einige Endstationen zu befahren…Berichte folgen…

Alles liebe,

Unbenannt_Signatur Doris

15 Kommentare zu „3 Gründe warum du deine Motivation zum Öffi fahren in Linz steigern solltest…

  1. Hallöchen.

    Wirklich toller Blog. Werde jetzt öfters in den Beiträgen stöbern und laufend mitlesen. Stimme deiner Meinung zu den Öffis vollkommen zu.
    Meine Mail: Oegger_Conny@gmx.at

    Lg Conny

  2. Ich bin auch vielfach zu faul auf die „Bim“ umzusteigen. Aber: Ich benütze sie schon immer öfter. Am bequemsten ist daher für mich die Sechser-MIDI – dieser Strip wird dann individuell eingesetzt.
    Mit deinem Beitrag motivierst du mich, wieder die heilige Kuh abzustellen und auf die Öffis umzusteigen. Naja – jetzt gehts ja noch. Nach Schulbeginn ist das Ganze wieder etwas herausfordernder.

  3. Juhu- ich will so ne Karte gewinnen… hab nach meinem Urlaub noch 3 Wochen Arbeit und dann gehts ab in die Karenz. Somit kann ich das Ticket super brauchen. Ich investiere meine Nerven generell gern in was anderes als Stau und unfähige Autofahrer 😉
    Tolles Gewinnspiel!

  4. Hallo Doris,
    ich sehe gerade, ich habe mit meinen falschen Account gepostet (ist für den Katzenblog), sorry.
    Kannst du ihn bitte löschen und den Kommentar hier lassen. Danke

    Toller Bericht und ich fahre immer mit den Öffis, alleine weil ich in Linz arbeite und mir den morgendlichen Verkehr nicht geben möchte 😉 Bequem in der Bim lesend schippere ich daran vorbei. Ich glaube das ich dir fast überall folge und drück uns allen die Daumen.
    Meine E-Mail: bunmy700@gmail.com
    lg Tanja

  5. Hallo Doris!
    Ich fahr gern mit den Oeffis, weil ich dadurch die Zeit finde, meine OOEN zu lesen, anstatt mich ueber rote Ampeln zu aergern. Im Sommer allerdings fahr ich mit dem Auto, weil mich der Ferienfahrplan einfach nur nervt – soviel Zeit zum Zeitunglesen brauche ich dann auch nicht 🙂 aber ich versteh da natürlich auch die Mitarbeiter der Linz Linien – die brauchen ja auch mal Urlaub!
    Liebe Gruesse!
    Lydia
    Lyaha@hotmail.com

  6. ich war früher überzeugter nur-auto-fahrer, aber öffis sind mir inzwischen viel lieber, aus eben den drei oben genannten gründen. wie noemi aber richtig schreibt, finde ich gerade die monatskarte für linz ziemlich teuer, wenn man den preis und den netzausbau mal mit wien vergleicht. hier gehört dringend was geändert!

    eigentlich wäre ich sogar für eine öffi-steuer, damit öffis grundsätzlich kostenlos sind. ich glaube das würde viele dazu bewegen öfters mal auf öffis umzusteigen.

  7. Hallo Doris!

    Toller Beitrag. Es sollten echt mehr Leite mit den Öffis fahren.
    Ich gebs ehrlich zu – ich fahr viel zu selten damit.
    Leider sind die Tickets auch nicht umbedingt günstig. Damals mit dem Aktivpass bin ich immer mit den Öffis gefahren aber seitem ich den nicht mehr habe, komme ich vom Preis her auf das selbe ob ich jtz mim Auto fahre oder nicht.
    Würde mich deshalb freue so ein Ticket zu gewinnen um das „Leben“ wieder zu erleben und mir auch den Autostress zu erspraen 🙂

    Liebe Grüße

    Noemi

    noemi19920613@hotmail.com

  8. Liebe Doris!
    Ich gehöre ja zu den glücklichen LinzerInnen die mit dem Rad in die Arbeit fahren, aber wenn’s dann mal regnet oder schneit, dann benützte ich auch gerne die Öffis! E-Mail-Adresse möchte ich hier nicht bekanntgeben, wegen all den Spams, du kennst sie ja bereits und ich hoffe, ich darf trotzdem am Gewinnspiel teilnehmen! LG Martina

  9. Hallo,
    zuerst mal ein großes Lob für den tollen Blog.
    Als Halb-Linzerin bin ich auch immer wieder mit den LinzAG Linien unterwegs. EIn Auto kommt für mich in der Innenstadt meistens gar nicht erst in Frage.
    Das Gewinnspiel ist natürlich auch eine super Sache! 😉

    breuer_michaela(at)gmx.at

  10. Ja hab mich schon seit einiger Zeit gefragt wo der nächste Erfahrungsbericht einer Rundfahrt bleibt 😉
    „Meine“ Linie (41/43) hast ja schon abgedeckt, aber wenn du in dem einen Jahr alle durch haben willst solltest die Quote erhöhen denn ich bin gespannt was du über die mir weniger bekannten od gar unbekannten Linien erzählst!

Schreibe eine Antwort zu Dominik Antwort abbrechen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s